Das IFF Karlovy Vary zeigt alljährlich an die zweihundert Filme aus aller Welt. Der 57. Jahrgang des Festivals präsentiert unter anderem eine Kollektion iranischer Streifen der letzten vier Jahre von neun, überwiegend jungen Schöpfern, welche die explosive Kreativität ungeachtet der komplizierten Lebens- und Arbeitsbedingungen dokumentieren. Mit elf Filmen erinnert das Festival auch an das Schaffen des ausdrucksstarken japanischen Regisseurs Jasuzo Masumura, der durch sein selbstbewusstes Niederreißen der Grenzen zwischen Kunst und Kommerz Berühmtheit erlangte.

Karlovy Vary International Film Festival 2022
Stoppschild für chinesischen und russische Filme
Im diesjährigen Hauptwettbewerb des Karlsbader Festivals treten statt zwölf Filme nur elf an. Der zwölfte, bereits bestätigte chinesische Film wurde auf direkte Anordnung der chinesischen Regierung zurückgezogen. Im Festivalprogramm darf somit kein chinesischer Film aufscheinen. Auch russische Filme gelangen nicht zur Aufführung.
Über das Karlsbader Festival
Sehr viele Menschen schätzen an diesem Festival, dass es von seiner Struktur her demokratisch ausgerichtet ist. Es gibt hier nicht nur Luxus-Partys für Sponsoren, sondern die wichtigsten Besucher sind die Backpacker, die in einem Zelt übernachten und sich gleich am Morgen für die heiß begehrten Filmtickets anstellen. Wobei die Festival-Veranstalter natürlich auch an Besucher mit gehobenen Komfortansprüchen gedacht haben. Und die Filme? Filme werden in Karlsbad an mehreren Orten gleichzeitig vorgestellt - darunter knapp 200 neue Filmproduktionen und von denen rund ein Drittel als europäische oder internationale Premiere.

Geoffrey Rush, Karlovy Vary IFF 2022
Eine nachhaltige und barrierefreie Veranstaltung
Benutzen können Sie drei Buslinien – F1, F2, F3, die für die gesamte Dauer des Festivals an alle Festivalorte, einschließlich des Zeltstädtchens, fahren und für alle Besucher des Festivals gratis sind. Zu den Filmorten in Karlovy Vary können Sie sich darüber hinaus auf Fahrrädern Specialized begeben, die sich alle Inhaber des Festival-Passes ausleihen können, wobei die erste Stunde kostenlos ist.

Integrierter Bestandteil des Filmfestivals ist das Projekt Kino ohne Barrieren – ein Service, der bemüht ist, Rollstuhlfahrern den Besuch des Filmfestivals zu erleichtern. Behinderten Mitbürgern und ihrer Begleitung stehen Gratis-Tickets für barrierefrei Kinosäle, Assistenzdienste, die Beförderung mit speziell hergerichteten Autos durch Karlovy Vary, Parkstellplätze am Hotel Thermal sowie ein umfangreicher Informationsservice zur Verfügung.
Im Rahmen des Begleitprogramms Industry Days werden am 4. 7. 2023 im IFF TV-Park Themen (z.B. Nachhaltigkeit im Kontext der Umwelt) vorgestellt, die von der Filmindustrie aufgegriffen wurden.

Karlovy Vary
Das Festival und seine Geschichte
Die Geschichte des Festivals begann im Jahr 1946, als es zum ersten Mal in Marienbad und Karlsbad, noch ohne Wettbewerb und Auszeichnungen, abgehalten wurde. Es handelt sich um das zweitälteste Filmfestival Europas. Zwischen 1959 und 1993 gab es dann nur noch einen Veranstaltungstermin. In dieser Zeit wurde das Karlsbader Hotel Thermal zum Veranstaltungsort festgelegt, das aus den 1970-er Jahren stammt und bis heute einen Vorzeigebau im Architekturstil des Brutalismus darstellt.

Mariánské Lázně
In den 1990-er Jahren begann die goldene Ära des Festivals, die bis heute anhält. Eine ganze Sommerwoche steht in Karlsbad ganz im Zeichen der Festivalatmosphäre. Die Straßen sind voller Menschen, es finden Konzerte, Partys, Galaabende, Pressekonferenzen und natürlich Filmvorführungen statt. Hier können Sie sogar mitteleuropäische und internationale Filmstars antreffen.

Benicio Del Toro, Karlovy Vary IFF 2022
ALLES ÜBER TICKETS HIER↗
Und die versprochenen Ausflugstipps nach dem Festival?
Karlsbad liegt, zusammen mit Marienbad und Franzensbad, im sog. Westböhmischen Kurdreieck. Wenn Sie schon da sind, dann gönnen Sie Ihrem Körper und Geist die ersehnte Auszeit. Sie finden unzählige Unterkünfte, die auch Kurbehandlungen anbieten.
Wer sich mehr nach einem Abenteuer sehnt, der findet in Westböhmen rund um Karlsbad unzählige Gelegenheiten dafür, wie beispielsweise in der nahe gelegenen Kleinstadt Loket. Das malerische Städtchen bewacht seit 800 Jahren eine mächtige mittelalterliche Burg.
Nördlich von Karlsbad liegt das Erzgebirge, dessen Montanregion Erzgebirge vor kurzem in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen wurde.