Das Adlergebirge erfreut sowohl Skifahrer als auch Romantiker. Als wäre die Zeit in den malerischen Tälern stehen geblieben. Wir nennen Ihnen zehn Sachen, die manche Besucher schon begeistert haben. Am besten finden Sie aber vor Ort ihre eigenen Sachen, die das Adlergebirge für Sie zum Traumurlaubsort machen.
1 Kirche mit der direkten Verbindung zum Himmel
In der Nachkriegszeit sollte sie abgeschafft werden, aber durch ein Wunder ist sie bis heute erhalten worden. Die Kirche in Neratov lockt tausende Pilger und romantische Weltenbummler auf die andere Seite des Gebirges. Die imposante Atmosphäre verstärkt das gläserne Dach, das die Kirche zum Himmel öffnet.
 
2 Schöne Aussichten vom Annaberg
Die meisten Hügel im Adlergebirge sind von Wäldern bedeckt, die einem die Aussicht auf die umliegende Landschaft nicht erlauben. Eine tolle Aussicht sowohl auf die tschechische als auch die polnische Grenzregion kann man sich ungestört vom Aussichtsturm auf dem Annaberg (Annenský vrch) zwischen den Orten Rokytnice und Říčky gönnen.
 
3 Der Skiort Deštné
Der größte Skiort im Adlergebirge bietet sowohl Profi- als auch Kinderpisten. Sollte es einem auf der Piste zu kalt sein, kann man sich im Wellness erwärmen und erholen oder das Museum in Deštné besuchen, in dem die regionale Glashandwerktradition vorgestellt wird.

4 Einzigartiges Šediváčeks Hunderennen
Das längste und anstrengendste Hunderennen in Mitteleuropa lockt jedes Jahr einige Dutzend Musher, aber auch begeisterte Zuschauer ins Adlergebirge. Das Hunderennen „Šediváčkův long“ zieht sich lang durch das Gebirge, so dass man sich seinen Lieblingsort aussuchen kann, an dem man das wunderbare Zusammenspiel der Hunde und ihrer Leiter bewundern kann. Eine beliebte Tradition bei dem Rennen ist das Übernachten im Biwak.  
 

5 Winterspaß beim Skiwettkampf
Haben Sie einen Kampfgeist? Testen Sie die Slalompiste in Říčky, wo Ihre Leistung gemessen wird. Jedes Jahr wird hier das Jugendskirennen Skiinterkriterium ausgetragen.

6 Karneval auf der Piste
Das Adlergebirge bietet genug Vergnügen auch für die Kleinsten. Sie können sich auf den Ski- und Spielplätzen in Olešnice, Deštné oder Říčky austoben. Hier kann man auch dem Kleinen Maulwurf oder Biene Maja begegnen, zumindest während eines Maskenfestes.

7 Genius Loci im Getreidespeicher aus dem Barock
Wenn es einem zu kalt wird, kann er sich in dem vor Kurzem restaurierten Getreidespeicher in Rokytnice aufwärmen, wo sich das Museum des Adlergebirges befindet. Hier kann man beispielsweise über das dreistöckige Modell des Waldbiotops mit fünfzig verschiedenen Lebewesen staunen.

8 Orlické Záhoří im Tal der oberen Wilden Adler
Erwarten Sie hier eine Partymeile mit vielen Apres-Ski-Bars, dann sind Sie hier falsch. Doch wer sich nach stillen Ruhe des Gebirges sehnt, ist in Orlické Záhoří am richtigen Ort. Obwohl das Dorf den Eindruck weck, abseits der schnellen Welt zu liegen, finden Sie direkt an den Berghütten gepflegte Skilanglaufloipen, die mit dem Loipennetz des ganzen Gebirges verbunden sind.  

9 Auf dem Bergkamm über das ganze Gebirge
Der Kamm des Adlergebirges ist ein ideales Ziel für Familienausflüge, aber auch alle Sportfans. Im Sommer wird der Kamm von Radfahrern erobert, im Winter von Skiläufern, für die die hiesigen Skizentren über 100km Loipen bereitstellen. Der Lieblingsstartort ist der Sattel des Šerlichs mit der Berghütte, die nach dem ersten tschechoslowakischen Präsidenten Masaryk benannt wurde (Masarykova chata).

10 Ragout Rampušák
Das Riesengebirge hat seinen Rübezahl, über das Adlergebige herrscht der Rampušák. Gerade seinen Namen trägt das Ragout, das im Adlergebirge traditionell mit frischen oder getrockneten Pilzen zubereitet wird.