Austria
2020
05
Hoffnungsvolle zweite Jahreshälfte
Internationale Gäste spielen eine Schlüsselrolle im tschechischen Tourismus. Deshalb hofft man auf die Wiederbelebung des touristischen Sektors nach den Grenzöffnungen.
Die Corona-Pandemie hat sich im 1. Quartal 2020 erheblich auf die Zahl der Gästeübernachtungen in Tschechien ausgewirkt. Unmittelbar nach den eingeführten Reiseeinschränkungen im März verzeichneten tschechische Hotels und Pensionen einen 2/3-Verlust in der Bettenauslastung. Die am stärksten betroffenen Regionen Prag und Karlsbad haben speziell angepasste Angebote für tschechische Besucher vorbereitet, doch zählen sie auch stark auf die bald zurückkehrenden Gäste aus dem Ausland.  

Die Gesamtzahl der Gäste in Beherbergungsbetrieben sank im ersten Quartal um 22 % gegenüber dem Jahr 2019. Aus Österreich gingen in dieser Periode die Gästezahlen um 24,76 % zurück, aus der Schweiz reisten im ersten Quartl um rund 27,33% weniger Gäste an. Am stärksten betroffen sind Prag und die Region Karlsbad, die überwiegend von ausländischen Touristen zur Kur aufgesucht wurde, insbesondere von deutschen Kurgästen. 

Die Zahl der ausländischen Touristen in den Beherbergungsbetrieben sank im ersten Quartal 2020 um einen Viertel, die Zahl der einheimischen Gäste etwa um einen Fünftel. Unter den Hauptquellenmärkten war der Verlust besonders bei den Gästen aus Italien, Frankreich, den USA, Südkorea und China spürbar. Von ihnen kamen insgesamt 40 - 60 % weniger.

Positive Aussichten

Ähnlich wie in Österreich gelten auch in Tschechien die aktuellen Reisebeschränkungen bis Mitte Juni, wobei es seit Ende April zu Lockerungen der getroffenen Maßnahmen im Lande kommt. So waren  z.B. Restaurants bereits teilweise in Betrieb, seit dem 25. Mai werden Hotels wieder geöffnet. Derzeit führen die Staaten Gespräche über die Möglichkeit, ihren Bürgern einen Auslandsurlaub im Nachbarland ab dem 15.6.2020 wieder zu ermöglichen. 

„Die Schließung der Grenzen beeinträchtigt vor allem natürlich diejenigen Regionen, die traditionell vom Besuch internationalrn Gäste profitieren. Üblicherweise gibt es in der Hauptstadt Prag und in der Karlsbader Region die höchste Hotelauslastung, allerdings kommen die meisten Gäste aus dem Ausland (in Prag mehr als 80%, in der Karlsbader Region rund 60%). Die Förderung des Inlandstourismus stellt daher nur einen Teil der Hilfe dar, eine Schlüsselrolle für die Wiederbelebung des touristischen Sektors wird die Grenzöffnung spielen," sagt Jan Herget, Direktor von CzechTourism zu den Ergebnissen des Tschechischen Statistikamtes ČSÚ.
Abendstimmung in Prag

Abendstimmung in Prag