Ob beim Wandern in den Bergen, beim Erkunden historischer Städte mit dem Auto oder auf dem Fahrrad durch die Natur – mit der kostenlosen App Mapy.com ("mapy" steht für Landkarten auf tschechisch) haben Sie stets den perfekten Überblick. Die beliebte tschechische Navigationsapp bietet nicht nur detaillierte Offline-Karten für die ganze Welt, sondern auch grenzüberschreitende Fernwanderwege, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und viel mehr sowie aktuelle Informationen zum Verkehr, nun auch für ganz Deutschland mit Echtzeit-Verkehrsdaten oder Staumeldungen.

Ständig und mit Leidenschaft aktualisiert

Mapy.com gehört heute zu den vielseitigsten Navigations-Apps, die bei Autofahrern, Wanderern, Läufern, Skifahrern, Paddlern und Radfahrern aller Art, einschließlich der wachsenden Gravelbike-Community, großen Anklang finden. Diese breite Anwendbarkeit ist kein Zufall: Die Entwicklung der App basiert auf den persönlichen Erfahrungen eines Teams, das selbst aktiv Sport treibt und viel Zeit in der Natur verbringt. Gleichzeitig lässt sich das Mapy-Team von Rückmeldungen der Nutzer inspirieren. Die Community rund um Mapy.com ist lebendig und engagiert. Die App berücksichtigt außerdem aktuelle Sperrungen und Betretungsverbote – diese Informationen werden laufend durch Kooperationen mit Institutionen wie dem Nature Conservation Agency of the Czech Republic  oder den Verwaltern von Wanderwegen verbessert. Im Ausland greift man auf Daten aus OpenStreetMap zurück.

Dem Thema Radfahren wird in der App Mapy.com besondere Aufmerksamkeit geschenkt

Die ursprüngliche Teilung zwischen Straßen- und Offroad-Routen wurde schnell an den steigenden Trend rund ums Gravelbike angepasst. Die Entwickler konzentrieren sich dabei nicht nur auf leistungsorientiertes Fahren, sondern vor allem auf den Alltagsradler, ob für eine Wochenendtour oder mehrtägiges Bikepacking. Die Routenplanung erfolgt durch eine Kombination verschiedener Datenebene, darunter Wegklassifikation, Oberflächentypen und Nutzerfeedback. So entsteht ein leistungsfähiger Algorithmus, der die unterschiedlichen Bedürfnisse von Radfahrern berücksichtigt. Aktuell befasst sich die App sogar mit Overtourismvorbeugung.

Der Funktionsumfang der App ist beeindruckend

Neben Wander- und Radfunktionen deckt sie auch Langlaufloipen, Wasserwege oder den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Entwickler kombinieren unterschiedlichste Datenquellen – neben OSM kooperieren sie mit Nationalparks, Landschaftsschutzgebieten, Verkehrsunternehmen oder dem Klub Tschechischer Touristen. Auch neue globale Quellen wie Overture oder Foursquare werden integriert. Ziel ist es, die beste Karte der Welt zu schaffen.
Der Offline-Modus von Mapy.com ist sehr detailliert. Auch ohne Internetverbindung funktionieren zentrale Funktionen wie Navigation oder Routenanzeige problemlos. Im Online-Modus stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung – z. B. Fotos von Orten, Bewertungen, Öffnungszeiten oder Verkehrsinfos für die Auto-Navigation. Außerdem bietet die App eine invidualisierte Version - seine Lieblingsstrecken kann man im Ordner "Meine Karten" (Moje mapy) abspeichern, Fotos hinzufügen, neu entdeckte Orte speichern oder besuchte Orte bewerten. 

Enorme Entwicklung seit dem Start im Jahr 1998 

Aus einer einfachen Straßenkarte für Tschechien wurde eine umfassende Plattform mit Satellitenbildern, Wanderkarten und weltweiten Daten. Lange Zeit war das Ziel, Mapy.cz - später Mapy.com kostenlos anzubieten. Doch der Erhalt und die Weiterentwicklung der Plattform erfordern erhebliche Investitionen. Die kostenpflichtige Premium-Version ermöglicht die Erweiterung des Funktionsumfangs, ohne Werbung einführen zu müssen.