Die Verwaltungen der Nationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz planen eine neue grenzüberschreitende Route zwischen Hřensko (Tschechien) und Schmilka (Deutschland). Die Route wird 2026 eröffnet und führt auch durch das Gebiet, das 2022 von dem großen Brand beschädigt wurde.
Auf tschechischer Seite (in der Böhmischen Schweiz) führt der Weg durch das sich seit dem Waldbrand von 2022 dynamisch erneuernde Brandgebiet, auf deutscher Seite durch bemerkenswerte Buchenwälder der basaltischen Erhebung Großer Winterberg.

Mit der neuen Route erhalten Wanderer unter anderem die Möglichkeit, während eines einzigen Ausflugs zwei bedeutende Naturlehrbereiche zu besuchen: auf deutscher Seite den "Weg zur Wildnis", auf tschechischer Seite die Aussichtsplattform Phoenix bei Mezná.

Der überwiegende Teil des neu entstehenden Abschnitts wird auf dem Gebiet des tschechischen Nationalparks verlaufen. Er wird die derzeit gelb markierte Route entlang der Staatsgrenze am Hang des Großen Winterberg mit dem Berg Roháč verbinden, dann ins Tal der Suchá Bělá führen, wo er an die rote Wanderroute von Hřensko zum Wegweiser „Tři prameny“ und zum Beginn des Mühlsteigs (Mlýnská cesta) anschließen wird. 

Der neue markierte Abschnitt wird etwa 2,3 Kilometer lang sein. Die Entfernung zwischen den Naturlehrbereichen „Weg zur Wildnis“ und „Fénix (Phoenix)“ beträgt etwa 8 Kilometer. In den Gemeinden Schmilka und Hřensko wird die Route gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden sein. 

Im Herbst 2025 wird die Route den Vertretern der lokalen Kommunalverwaltungen und touristischen Organisationen vorgestellt. Für die breite Öffentlichkeit wird der Weg nach Abschluss der Arbeiten und Markierung ab Frühjahr 2026 eröffnet werden, zur Eröffnung der Wandersaison.