Germany
2025
Kingdom Come: Tschechien virtuell und real entdecken
Das "mittelalterliche" Computerspiel Kingdom Come: Deliverance der tschechischen Warhorse Studios wurde acht Millionen mal verkauft. Nach Jahren des Wartens bekamen die Fans eine Fortsetzung: Kingdom Come: Deliverance II ist Anfang Februar 2025 erschienen und können nun in die Geschichte der Böhmischen Länder im 15. Jahrhundert voller Erkundungen, Kämpfe und mittelalterlichem Vergnügen eintauchen.
Auch wenn Kingdom Come: Deliverance vom traditionellen Fantasy-Rollenspiel abweicht, hat es große Anerkennung und Popularität erlangt. Es hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt und die Fortsetzung Kingdom Come: Deliverance 2 war eine der am meisten erwarteten Neuigkeiten des Jahres 2025.


Was steckt hinter dem Erfolg des Spiels?

Eine ausführliche Geschichte von Jindřich ze Skalice (Heinrich von Skalitz), angesiedelt in einer äußerst authentischen Vision des mittelalterlichen Europas, mit fesselnder Erzählung, atemberaubender Grafik und herausforderndem Spielerlebnis. Die historische Geschichte des Spiels wird in realen Schauplätzen erzählt: Als Spieler treffen Sie auf echte historische Persönlichkeiten und blicken in Orte, die noch heute existieren. Zwei große Orte warten darauf, erkundet zu werden:
Kutná Hora und Umgebung – im Mittelalter die zweitwichtigste Stadt Böhmens, die das Zentrum des Silberbergbaus und der Münzprägung war. Heute eine UNESCO-Stadt
Böhmisches Paradies – eine malerische Landschaft voller Burgen und Felsenstädte, in der sich die ikonische Burgruine Trosky erhebt. Das Gebiet gilt heute als ein UNESCO-Geopark.
Musik, die Sie ins Mittelalter entführt
Mehr als 400 einzigartige Kompositionen, aufgenommen im Prager Rudolfinum unter der Leitung von Jan Valta, dem Autor der Musik für den ersten Band. Der Soundtrack wurde über vier Jahre hinweg aufgenommen und verleiht dem Spiel eine einzigartige Atmosphäre.
Nur wenige Stunden nach dem Release (5.2.2025) kommen die ersten begeisterten Reaktionen der Nutzer. 92% würden das Spiel weiterempfehlen. 


Es ist nicht nur ein Spiel – es ist eine großartige Chance für den Tourismus!

CzechTourism kooperiert mit der Initiative KCD Live, die die virtuelle Welt mit der Realität verbindet und Spieler an authentische Orte einlädt, die mit der Geschichte des Spiels verbunden sind. Ziel ist es, den Besuchern ein lebendiges Erlebnis eines Videospiels in der realen Welt zu bieten und gleichzeitig den Tourismus zu unterstützen.
„Die authentische Atmosphäre von Kingdom Come: Deliverance II ist eine fantastische Möglichkeit, Tschechien der Welt vorzustellen. Nicht nur ikonische Orte, sondern auch weniger bekannte historische Orte können dank des Spiels neue Besucher anlocken und ihnen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Die Zusammenarbeit mit KCD Live wird es ermöglichen, die Spielwelt mit echtem Tourismus zu verbinden und zur Entdeckung der tschechischen Geschichte direkt an den Orten des Geschehens anzuregen“, freut sich der Direktor von CzechTourism, František Reismüller.

Das Böhmische Königreich virtuell & real erleben - interaktives Projekt KCD Live

Anfang März wurde ein Memorandum zum Projekt KCD Live unterzeichnet. Es verbindet das Phänomen des Videospiels Kingdom Come: Deliverance II mit realen touristischen Erlebnissen. Dank dieser Initiative wird ein umfassendes Angebot an thematischen Reisen und Aktivitäten für in- und ausländische Besucher geschaffen, die authentische historische Orte aus dem beliebten Spiel entdecken möchten. 
Das Projekt KCD Live wurde von Betreibern touristischer Ziele initiiert, die auf das wachsende Interesse der Spieler an Orten reagierten, die mit der Geschichte des Spiels verbunden sind. Die zentrale Plattform mit Informationen zu touristischen Touren, Themenrouten und interaktiven Erlebnissen rund um das Spiel ist die neu gelaunchte Webseite: www.kcdlive.eu.