Germany
2025
Laufen(d) begeistert
Wer läuft, sieht die Welt mit anderen Augen. Da wird der urbane Raum zur Rennstrecke, jeder Hügel zur Herausforderung und auch die Natur zeigt sich im Rhythmus der eigenen Schritte von ihrer schönsten Seite. Tschechien rennt – ob durch kopfsteingepflasterte Altstädte beim 30. Jubiläum des renommierten Prag-Marathons, in dichten Wäldern beim Mattoni Liberec Nature Run oder entlang legendärer Ströme wie der Elbe oder der Moldau. Dabei kämpfen die Teilnehmer nicht nur um Bestzeiten, sondern gehen für den guten Zweck an persönliche Grenzen, laufen unter dem Sternhimmel und sprinten mit musikalischer Begleitung durch Tschechiens Geschichte. Wir stellen die besten Wettbewerbe und aussichtsreichsten Strecken der Republik im Herzen Europas vor.

Sightseeing in Laufschuhen

Einer der reizvollsten City-Laufevents der Welt und der prestigeträchtigste Marathon Mitteleuropas feiert sein 30-jähriges Jubiläum: Der Prag-Marathon, der 1995 als einfacher Lauf durch die goldene Stadt begann, ist heute ein international gefeiertes Ereignis und lässt Einheimische und Touristen die Sportschuhe schnüren. Am 4. Mai 2025 beginnen die Teilnehmer ihre 42,195 Kilometer direkt am Altstädter Ring mit Blick auf die ikonische Astronomische Uhr. Als Startschuss erklingt traditionell „Vltava“ (dt. „Die Moldau“) des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana. Begleitet vom Klang des international bekannten Werks führt der Marathon entlang des gleichnamigen Flusses, durch die ikonischen Gassen Prags und über insgesamt acht Brücken. Die Karlsbrücke wird dafür nur einmal im Jahr für den restlichen Verkehr gesperrt. Und wer lieber für sich alleine rennt: In Prag laden die größte Grünfläche der Stadt, der Stromovka-Park, der hügelige Petřín-Park und der Letná-Hügel mit seinem weiten Blick über die Stadt zu abwechslungsreichen Runden ein. Geheimtipp: Frühmorgendliche Läufe durch das historische Zentrum von Prag, aber auch von Brünn, Olmütz oder Ostrau, wenn die Straßen noch menschenleer sind.

Run, Czech, Run!

2025 feiert nicht nur Prag, sondern die gesamte RunCzech Running League ein Jubiläumsjahr: Vom Frühling bis in den Herbst verwandeln sich Städte, Kurorte und Naturkulissen in unterschiedlichste Laufstrecken. Den Auftakt macht am 5. April der Prag Halbmarathon, ein Frühjahrs-Klassiker. Weiter geht's am 17. Mai mit dem Mattoni Karlovy Vary Half Marathon, bei dem Läufer durch den Schauplatz der böhmischen Bäderkultur im Westen des Landes rennen. Beim adidas Women’s 5K Run in Prag am 6. September gehört die Laufstrecke allein den Frauen und wer zum Saisonfinale nochmal ein Abenteuer sucht, sollte sich den Trailrun Mattoni Liberec Nature Run am 5. Oktober in Liberec nicht entgehen lassen. Dort geht es über Stock und Stein, vorbei an Steinbrüchen und durch dichte Wälder. 

Kilometerweise ins Glück: Eine sportliche Hommage an Tschechiens Natur

Wer Tschechien mit Laufschuhen erkundet, entdeckt eine Vielfalt an Strecken und eine Welt aus tiefen Wäldern, zerklüfteten Felsen und idyllischen Flusslandschaften, vorbei an Naturwundern und durch Nationalparks. Im Böhmerwald schlängeln sich Wege durch dichte Waldgebiete und zu versteckten Gletscherseen. Für Trail-Liebhaber bieten das Brdy- und das Altvater-Gebirge anspruchsvolle Anstiege. Hoch hinaus geht es im Riesengebirge, wo die Strecke von der Spindlermühle zur Schneekoppe, den mit 1.603 Metern höchsten Gipfel Tschechiens, mit Fernblicken belohnt. Wer bizarre Felsformationen liebt, findet in der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt zwischen steilen Sandsteinriesen ein Trailrunning-Mekka und wer lieber an Flüssen entlangläuft, genießt auf den Strecken an Moldau und Elbe auch lange, ebene Distanzen. 
Mehr Lauf-Tipps und Informationen unter hier.

Entlang der Moldau beim VltavaRun