Mit dem Camper: Freiheit auf vier Rädern
Diejenigen, die ihr Zuhause auf Rädern gleich mitbringen möchten, steuern am besten Südmähren an. Die sonnenverwöhnte Region im Süden Tschechiens lockt nicht nur mit Weinbergen, Wasserlandschaften, den sanft geschwungenen Höhenzügen des Pálava-Gebirges oder der Kulturlandschaft Lednice-Valtice mit ihren Schlössern, Parks und Alleen, sondern auch mit idealen Bedingungen für Camping- und Caravaning-Fans. Zwischen den Weinstraßen rund um Mikulov oder am Ufer des Stausees Nové Mlýny reiht sich ein attraktiver Stellplatz an den nächsten. Viele Plätze liegen inmitten der Natur oder bieten den perfekten Ausgangspunkt, um die Weinkultur und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten Südmährens zu entdecken. Wer sich nicht treiben lassen will, findet bei VisitCzechia eine aktuelle Liste der bestbewerteten Campingplätze in Tschechien – von familienfreundlichen Spots inmitten der Natur über Glamping-Perlen bis hin zum modernen Komfortplatz.
Foto (download): Wer Tschechien mit Zelt, Wohnmobil oder Camper erkundet, erlebt Natur, Kultur und herzliche Gastfreundschaft aus einer neuen Perspektive. © VisitCzechia Digital Media Library
Mit dem Auto: Roadtripping durch Tschechien
Autoreisende aus Deutschland, die flexibel und auf eigene Faust das Land erkunden möchten, entdecken auf zwei kuratierten Rundtouren das Beste aus Böhmen. Wer sich für den Roadtrip von Sachsen durch Nordostböhmen entscheidet, erblickt die markanten Felsformationen der berühmten Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt, die aus dem dichten Wald emporragen und erlebt historische ostböhmische Städte wie Pardubice und Hradec Králové, die mit reichem Kulturerbe aufwarten. Weiter nördlich lädt das sogenannte „Kristalltal“ zu einem Zwischenstopp ein, denn hier lebt die Tradition der böhmischen Glasherstellung – zum Beispiel in der Kleinstadt Nový Bor. Apropos Glas: Wer guten Wein schätzt, sollte sich Mělník auf keinen Fall entgehen lassen. Unterstützung bei der Organisation ihres Roadtrips erhalten Fahrer dabei von der VisitCzechia SmartGuide-App, die neben klassischer Navigation auch allerlei Zusatzinfos liefert. Hintergrundgeschichten, Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke finden Reisende so direkt auf ihrem Smartphone.
Auf dem Motorrad: Tschechisches Kurvenglück in Südböhmen
Auf den Landstraßen Tschechiens ist Zweirad-Genuss garantiert. Besonders die Region Südböhmen gilt als ideales Revier für Motorradfahrer. Sanfte Hügel huschen im Blickfeld vorüber, während sich schmale Landstraßen geschmeidig durch dichte Wälder und vorbei an glitzernden Teichlandschaften schlängeln – und immer wieder laden charmante Dörfer und historische Städte zu einer Pause ein. Zu den Höhepunkten entlang der Strecke zählt das UNESCO-Weltkulturerbe Český Krumlov mit seinen barocken Gebäuden und dem historischen Stadtkern. Ebenfalls beliebte Orte für einen Zwischenstopp: der Lipno-Stausee für eine Rast am kühlen Nass oder die mittelalterliche Stadt Tábor, deren verwinkelte Altstadtgassen und die Geschichte der Hussitenbewegung bis heute das Stadtbild prägen. Tipp für Biker: Der neue Motorrad-Guide für Südböhmen hält sechs sorgfältig zusammengestellte Routen auf insgesamt 1.051 Kilometern bereit. Jeder Tourenvorschlag ist detailliert beschrieben und enthält praktische Infos zu Sehenswürdigkeiten, Rastplätzen und kulturellen Highlights entlang der ausgewählten Strecke. Der Guide steht kostenlos als PDF zum Download bereit.
Die Rückkehr der PS-Legenden: MotoGP in Brünn
Der Geruch von verbranntem Gummi liegt in der Luft, während die schnellsten Motorräder der Welt über das Asphaltband des Automotodroms in Brünn (tschechisch: Brno) heulen. Vom 18. bis 20. Juli 2025, nach ganzen fünf Jahren Pause, erwacht die legendäre Rennstrecke zu neuem Leben und der traditionsreiche Motorrad Grand Prix der Tschechischen Republik, besser bekannt als MotoGP, gastiert wieder in der südmährischen Metropole. Die Rückkehr der ikonischen Rennen gilt als Meilenstein für die Region und die internationale Motorsportszene. Besonders das Brünner Streckenprofil sorgt seit jeher für Spannung – technisch anspruchsvoll und mit spektakulären Kurvenkombinationen, rasanten Geraden und packenden Duellen auf zwei Rädern. Alle Infos zum Rennwochenende unter www.visitczechia.com/moto-gp-brno.
Foto (download): Die Herzen der Motorrad-Fans schlagen wieder höher: Mit dem neuen Fünfjahresvertrag ist Brünn ab sofort wieder fester Bestandteil des weltweiten MotoGP-Kalenders. © Automotodrom Brno