Währung, Zahlungen, Preise und Trinkgeld

Währung, Zahlungen, Preise und Trinkgeld

Internationale Abkürzung: CZK und in Tschechien: Kč

Währung, Zahlungen, Preise und Trinkgeld
Die offizielle Währung der Tschechischen Republik ist die tschechische Krone (Abkürzung Kč).

1 Krone = 100 Heller, diese werden jedoch nur noch auf Preisschildern angegeben. Tatsächlich kann man mit Hellern nicht mehr bezahlen und man bekommt auch keine Heller mehr herausgegeben. Die realen Preise werden auf ganze Kronen auf- bzw. abgerundet. Zum Beispiel: Bei einem Preis von 299 Kronen und 75 Heller bezahlt man 300 Kronen, bei einem Preis von 159 Kronen und 20 Heller bezahlt man 159 Kronen.

In vielen Geschäften, Restaurants und touristischen Einrichtungen kann man in Euro zahlen. Nur müssen Sie damit rechnen, dass insbesondere in Läden das Rückgeld in tschechischen Kronen herausgegeben wird.

Den Kurs gegenüber dem Euro und anderen Währungen kann man auf den Webseiten der Tschechischen Nationalbank (Česká národní banka) oder der Europäischen Zentralbank einsehen.
 

Tschechische Währung

Münzen: 1 , 2 , 5 , 10 , 20  und 50 Kč/CZK
Banknoten: 100 , 200 , 500 , 1000 , 2000  und 5000 Kč/CZK


Wichtiger Hinweis 

Ende der Gültigkeit einiger Banknoten

Zum 30. Juni 2022 endete die Gültigkeit einiger älterer Banknoten mit schmalen Silberstreifen im Nominalwert von 100 CZK, 200 CZK, 500 CZK, 1000 CZK und 2000 CZK aus den Jahren 1995 bis 1999. Ab dem 1. Juli 2022 können Sie mit diesen Banknoten nicht mehr bezahlen. Die ungültigen Banknoten können Sie im Zeitraum von 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 an den Schaltern aller Kreditinstitute mit Kassenbetrieb und in der Tschechischen Nationalbank umtauschen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • In Wechselstuben: ein Währungskurs erlaubt. Sogenannte vergünstige VIP-Transaktionen sind nicht mehr erlaubt. Bei Bedenken, ob der Geldwechsel wirklich günstig war, kann dieser innerhalb von drei Stunden ab Währungseinkauf storniert werden. Dies müssen Sie in derselben Wechselstube und innerhalb der Öffnungszeiten vornehmen. Deshalb bewahren Sie nach dem Geldwechsel den Kassenbon auf und überprüfen Sie das Datum und die Uhrzeit der Transaktion auf ihre Richtigkeit. Die Wechselstube ist jedoch nur verpflichtet, Beträge bis 1 000 Euro zu zurückzuwechseln.
  • Bei Banken: Diese berechnen für den Umtausch von vornherein eine Gebühr, die sich um die 2 % bewegt. Manche Banken stellen dazu noch eine Bedingung wie die Erhebung einer Mindestgebühr (zum Beispiel 30 CZK). In Tschechien sind die Banken an den Wochenende und Feiertagen geschlossen.
  • In Hotels: Sie können Ihr Geld auch in dem Hotel, in dem Sie wohnen, umtauschen. Auch dort können aber Gebühren berechnet werden.

Wichtiger Hinweis! 

Tauschen Sie nie Geld auf der Straße um. Gehen Sie nicht auf Angebote von Leuten ein, die einen tollen Wechselkurs außerhalb einer Wechselstube, Bank oder einer anderen Institution anbieten.

Preise

Die Preise für Dienstleistungen unterscheiden sich je nachdem, wo Sie sie in Anspruch nehmen. Die teuersten Unterkünfte oder Restaurants gibt es üblicherweise in den Stadtzentren. Aber auch inmitten von Prag kann man gut und billig essen. Der Preis eines Mittagsmenüs, das die meisten Gaststätten anbieten, bewegt sich um die 120 Kronen (5 €, 5,5 $). Dafür bekommt man gewöhnlich ein Hauptgericht und eine Suppe. Der Preis eines Abendessens für eine Person mit Vorspeise, Getränk, Hauptgericht und Nachtisch  bewegt  sich in einem gewöhnlichen Restaurant um die 500 Kronen (20 €,  23 $). Der Preis kann selbstverständlich in Abhängigkeit von der Lage des Restaurants und dessen Niveau auch höher sein.

Die Übernachtung in einem Hostel kostet im Durchschnitt um die 400 Kronen (16 €, 18 $) pro Person und Nacht. Für ein Zimmer in einem Standardhotel bezahlt man in der Regel von 2500 bis 4500 Kronen (100 – 180 €, 115 – 205 $) pro Nacht, eine anspruchsvollere Unterkunft kostet in etwa an die 7 000 Kronen (280 €, 320 $). Über die Qualität der Unterkünfte in Tschechien wacht der Hotel- und Gaststättenverband (Asociace hotelů a restaurací).

Orientierungspreise von Grundnahrungsmitteln in tschechischen Läden:

eine Flasche stilles Wasser (0,5 l): 15 CZK
Flaschenbier (0,5 l): 20 CZK
Wein (0,7 l): 100 CZK
Brot (0,5 kg): 25 CZK
Käse (100 g): 30 CZK
Joghurt (150 g): 12 CZK
Schinken (100 g): 30 CZK

Orientierungspreise von Eintrittskarten und anderen Dienstleistungen:
Kinokarte: 180 CZK
Theaterkarte: 300 CZK und mehr
Konzertkarte: 500 CZK und mehr
Eintritt in Burgen und Schlösser: 100 CZK – 350 CZK
Preise