Ort
Das Radgebiet Erzgebirge (Krušné Hory)
Genießen Sie das Radfahren sowohl auf der tschechischen als auch auf der deutschen Seite des Erzgebirges. Dank des Goal3-Projekts „Das Radgebiet Erzgebirge“ wurde eine parallele Verbindung zwischen den führenden Radwegen hergestellt: Der Erzgebirger Radweg auf tschechischer Seite und der Radfernweg Sächsische Mittelgebirge auf deutscher Seite.

Ort
Die Erzgebirgsmagistrale
Inmitten der Wälder und Wiesen entfaltet die Natur des Erzgebirges (Krušné hory) eine Langlaufloipe, die "Krušnohorská magistrála". Sie besteht aus drei separaten Abschnitten und bildet zusammen mit dem Netz der gespurten Loipen ein Langlaufparadies mit über 300 km Loipen.

Ort
Bergbaufreilichtmuseum in Zlaté Hory
Wer die Goldwäscherei persönlich ausprobieren möchte, der hat die Gemeinde Zlaté Hory (Goldberge - früher Zuckmantel) an der tschechisch-polnischen Grenze zu besuchen. Unweit der Ortschaft ist ein Bergbaufreilichtmuseum mit getreuen und funktionstüchtigen Repliken einer mittelalterlichen Goldmühle und eines Pochwerks einschl. der Außengestaltung und Inneneinrichtung, gebaut nach den Bildern im Buch von G. Agricola.

Ort
Novohradské hory (Gratzener Bergland)
Novohradské hory erstrecken sich an der tschechisch-österreichischen Grenze. Auf dem tschechischen Gebiet können Sie drei Berge besteigen, die 1 000 Meter Meereshöhe übersteigen: Kamenec (1 072 m), Myslivna (1 040 m) und Vysoká (1 034 m).

Ort
Skizentrum Deštné im Adlergebirge (Orlické hory)
Wälder und Wiesen, tiefe Täler wilder Flüsse, alte Fachwerkhäuser und geheimnisvolle Felsgebilde - das alles ist das Adlergebirge (Orlické hory). Direkt im Herzen, an den Hängen des höchsten Gipfels Velká Deštná (1115 m), liegt Děštné, das meistbesuchte Zentrum für Touristik, Erholung und Wintersport im Adlergebirge.

Ort
Kašperské Hory und Burg Kašperk
Blicken Sie von den massiven Burgtürmen der Burg Kašperk auf die geheimnisvollen Wälder des Böhmerwalds. Karl IV. war es, der diese Wachburg erbauen ließ – zum Schutz der Goldminen und des neu gebauten Handelswegs, der das böhmische Königreich mit dem Königreich Bayern verband. Die mächtige Befestigungsanlage der Burg belegt, dass es Karl IV. mit dem Schutz sehr ernst meinte. Die Seitentürme wurden nämlich, mit Ausnahme der Erker, ohne jegliche Öffnung gebaut. Im interaktiven Rundgang Staň se stavitelem hradu (Wie baut man eine Burg?) erfährt man alles über das zum Bau einer mittelalterlichen Burg benötigte Handwerk und kann gleichzeitig auch sein eigenes Wissen überprüfen. Diejenigen, die am besten abschneiden, bekommen sogar ein kleines Geschenk als Erinnerung.

Ort
Amenity Hotel & Resort Orlické hory
Schwimmbad, Saunawelt, herrliche Aussicht, schöne Natur, unzählige Möglichkeiten für Sommer- und Winteraktivitäten. Dies ist eine Unterkunft in einem 4-Sterne-Bergferienort im Nordosten Böhmens.
.JPG?width=1920&height=1141&ext=.jpg)
Ort
Der Geopark Železné hory
Während Millionen von Jahren entstand im Eisengebirge eine Reihe von vielfältigen geologischen Erscheinungen; deren Kennenlernen können Sie mit einer Reise zu weiteren interessanten Orten verbinden. Mit dem außergewöhnlich reichhaltigen geologischen Mosaik können Sie sich zum Beispiel in der Sandsteinfelsenstadt Toulovcovy maštale, im Kalkbrennmuseum in Závratce bei Třemošnice (Tremoschnitz), im Schuh- und Steinmuseum in Skuteč (Skutsch) oder in dem kleinen Geopark in Chotěboř (Chotieborsch) bekannt machen. Zu einer Reihe an Orten führen gekennzeichnete Wege für Radfahrer und Fußgänger. Begeben Sie sich zum Beispiel auf Wanderschaft auf dem Naturradweg Magma von Hlinsko nach Chrudim oder auf dem Naturlehrpfad im Herzen des Eisengebirges, in der Umgebung der Gemeinde Polánky.

Ort
Skigebiet Příčná (Querberg) in Zuckmantel (Zlaté Hory, übersetzt Goldene Berge)
Zuckmantel entstand als Bergwerkssiedlung an Goldwäschereien, die sich entlang der Bäche vom Příčná hora bis zur unweiten polnischen Grenze ziehen. Bereisen Sie eine märchenhafte Landschaft, wo sich bis heute glänzende Stücke des seltenen Metalls finden lassen, und entdecken Sie die hiesigen neuzeitlichen touristischen Schätze! Einer von ihnen ist das Skigebiet.

Ort
Skigebiet Plešivec im Erzgebirge
Im Herzen des Erzgebirges finden Sie das Skiareal Plešivec (Plessberg). Das Skigebiet Plešivec bietet neun Pisten sowohl für erfahrene Skifahrer als auch für Familien mit Kindern und Anfänger. Auch Snowboarder kommen hier im Freestyle-Park auf ihre Kosten. Das Skigebiet liegt weniger als 20 km vom bekanntesten tschechischen Kurort Karlsbad (Karlovy Vary) und dem deutschen Oberwiesenthal entfernt.
