Jaromír Jágr: Eishockeygott mit der Nummer 68
Jaromír Jágr, ein Name, der seit mehreren Jahrzehnten mit der Eishockeywelt verbunden ist. Berühmt wurde der gebürtige Mittelböhmer durch seinen unbeugsamen Willen und seine Leidenschaft für das Eishockey selbst. Seine Karriere wird von unzähligen Rekorden und Trophäen begleitet, die ihn zu einem der größten Eishockeyspieler aller Zeiten gemacht haben.

Aus Kladno in die NHL

Die Reise von Jaromír Jágr unter den NHL-Stars begann in Kladno in Mittelböhmen, wo er 1972 geboren wurde und wo er als Kind zum ersten Mal Schlittschuhe schnürte. Im Jahr 1990 wurde er im Alter von 18 Jahren von den Pittsburgh Penguins in die NHL gedraftet. Dort wurde er dank seines Fleißes, seiner Entschlossenheit und seines großen Charismas zu einer Legende. Zusammen mit anderen berühmten Teamkollegen wie Mario Lemieux gewann er zweimal den Stanley Cup.

Unvergessliche Leistungen auf dem Eis

Jaromír Jágr hat nicht nur in der NHL geglänzt. 1998 verhalf er der tschechischen Nationalmannschaft zu einer denkwürdigen Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Nagano, die den tschechischen Eishockeyfans für immer im Gedächtnis bleiben wird. In der NHL hat Jágr einen Erfolg nach dem anderen geerntet. Er dominierte fünfmal die kanadische Rangliste und gewann 1999 die Hart Trophy für den wertvollsten Spieler. Er wurde zu einer Ikone der Pittsburgh Penguins, doch sein Weg führte ihn auch zu anderen NHL- und KHL-Vereinen - Washington, New York Rangers, Philadelphia, Omsk und anderen.

Rekorde, die ihm niemand wegnehmen kann

Jaromír Jágr hält viele Rekorde. Er ist hinter Wayne Gretzky der zweitproduktivste Spieler in der Geschichte der NHL. Er ist der beste europäische Torschütze in der Geschichte der NHL und der einzige Spieler, der mehr als 1.700 Spiele in der NHL bestritten hat. Im Jahr 2017 wurde er der einzige Spieler in der Geschichte, der mindestens 100 Tore für vier verschiedene NHL-Vereine erzielte.

Die Dress-Nummer 68 wurde zu seinem Markenzeichen und ist ein Symbol für seinen unbeugsamen Willen und seine Hingabe an den Eishockeysport. Jaromír Jágr spielt immer noch m Alter von 50 Jahren und inspiriert junge Eishockeyspieler. Seine Leidenschaft für das Eishockey und seine vielleicht unerschöpfliche Energie machen ihn zu einer der größten Sportikonen in ganz Tschechien.

In den Fußstapfen von Jaromír Jágr

Kladno ist eine Stadt in der Nähe von Prag, die mit Bus und Bahn komfortabel zu erreichen ist. Als ehemalige Bergbau- und Hüttenstadt hat sie einen unverwechselbaren Charakter, bietet aber neben dem Eishockey, das mit Jaromír Jágr und seinem Verein Rytíři Kladno verbunden ist, viele weitere Attraktionen. Zum Beispiel eine Besichtigung der Hochhäuser von Kladno, wo ein Museum eröffnet wurde. Sie sehen einzigartige Zivilschutzbunker, eine Musterwohnung aus den 1950er Jahren und eine Dachterrasse. 
 
Jaromír Jágr ist für seine Liebe zur Natur bekannt. Er besucht oft Orte in der Umgebung von Kladno, wie den Naturpark Džbán, wo er gerne spazieren geht und die frische Luft genießt. Sie können ihn auch in der westböhmischen Kurperle in Karlsbad treffen, wohin er zur Entspannung und Regeneration fährt. Ein weiteres Lieblingsziel von Jaromír Jagr ist der Böhmerwald, wo er in der schönen Natur und den Bergen Ruhe findet.

Erleben Sie das Beste des tschechischen Eishockeys!

EISHOCKEY IM BRENNPUNKT

EISHOCKEY IM BRENNPUNKT

Die Eishockey-WM 2024 rückt näher. Rufen wir uns einige interessante Dinge in Erinnerung, die nicht nur mit den tschechischen Eishockey-Champions verbunden sind. Wissen Sie, wodurch die tschechischen Eishockeypucks konkurrenzlos sind, und wer die Frisur Vokuhila (Kurzform für „vorne kurz, hinten lang“; auch Mullet) berühmt machte?
Erkunden