Die Europäischen Tage des Denkmals
Die Europäischen Tage des Denkmals (European Heritage Days) finden alljährlich im September statt. Ihre Absicht ist, der breiten Öffentlichkeit die interessantesten Denkmäler aller Art, d.h. architektonische, archäologische, sakrale, technische, sowie auch die Museen, Galerien und Bibliotheken und andere Räume, in denen die unglaublich umfangreichen Sammlungsfonds des beweglichen Kulturerbes untergebracht sind, zugänglich zu machen.
Im Zusammenhang mit den Tagen des Europäischen Kulturerbes werden die verschiedensten Begleitveranstaltungen organisiert: Vorträge, Konzerte, Stadtfeste, aber auch Wettbewerbe und weitere Kulturprogramme. In den Objekten, die normalerweise der Öffentlichkeit zugänglich sind und für die Eintritt verlangt wird, wird an diesen Tagen zumeist ein Spezialprogramm angeboten (z.B. eine besondere Besichtigungsroute, ein Konzert, eine Ausstellung usw.). Dutzende Städte und Gemeinden bereiten durchkomponierte Programme für ihre Bürger und Touristen vor.

Der nationale Startschuss für EHD 2025 fällt vom 12. bis 14. September 2025 in der südböhmischen Königsstadt České Budějovice, die 2028 Kulturhauptstadt Europas sein wird. Das Thema der diesjährigen Ausgabe lautet architektonisches Erbe.

Adresse

Different places through Czechia