Auf dem Schloss in Austerlitz bei Brünn (Slavkov u Brna), bei dem Hügel des Friedens und an weiteren Orten können Sie jedes Jahr Ende November / Anfang Dezember die bekannteste Napoleonschlacht – die Schlacht bei Austerlitz – hautnah erleben.

220. Jahrestag der Dreikaiserschlacht (Austerlitz)

Slavkov u Brna wird am letzten Novemberwochenende 220 Jahre zurückblicken. Es wird an eine der bedeutendsten Schlachten Europas erinnert. Das Festival wird 1.500 Reenactors aus 15 Ländern, über 100 Pferde und 20 Kanonen begrüßen. Das Schlachtfeld unterhalb von Santon wird erheblich erweitert. Die Besucher erwartet ein groß angelegtes Spektakel mit originalgetreuen Nachstellungen der Schlacht, historischen Paraden und freiem Eintritt am Wochenende (Tribünenplätze sind separat erhältlich).

Programm 2025

Mittwoch, 26. November 2025

  • 17:00 – 18:00 Uhr Kučerov – Treffen mit napoleonischen Soldaten, Schlacht auf dem Dorfplatz und Parade

Freitag, 28. November 2025

  • 17:30 Uhr Feuer auf dem Hügel Žuráň, organisiert von der Gemeinde Podolí

Samstag, 29. November 2025

  • 07:30 Uhr Žuráň, Sonne von Austerlitz, Parade der französischen Einheiten
  • 09:00 Uhr Tvarožná, Aufstellung der Koalitionsarmee
  • 10:30 – 12:00 Uhr Santon, Schlachtfeld – Manöver der Infanterie und Kavallerie
  • 14:00-15:30 Uhr Nachstellung der Dreikaiserschlacht – Tvarožná

Sonntag, 30. November 2025

  • 12:00 Andacht am Friedensdenkmal

Sie ereignete sich am 2. Dezember 1805 - der französische Kaiser hat dabei erfolgreich eine geniale Taktik genutzt, einen zahlenmäßig überlegenen Gegner mit günstigeren Positionen zu besiegen. Einer der attraktivsten Programmpunkte ist die Schlachtvorführung bei der Gemeinde Tvarožná, an der rund neunhundert Soldaten in zeitgenössischen Uniformen teilnehmen. In Austerlitz findet am Abend die Militärparade mit besonderen Vorführungen und einem Feuerwerk statt, auf dem Hügel des Friedens verläuft dann ein abschließender pietätvoller Akt.

Die Erinnerungsveranstaltung wird von einem militärischen Lager, Konzerten sowie einem vorweihnachtlichen Jahrmarkt der Handwerke auf dem Austerlitzer Hauptplatz und im Innenhof des Schlosses begleitet. Freuen können Sie sich auch auf die kostümierten Besichtigungen des Austerlitzer Schlosses (auf Tschechisch: Slavkov) mit Napoleon selbst.

Die Gedenkfeiern sind keine Feier zu Ehren Napoleons oder seines Sieges und schon gar keine Feier des Krieges oder der Schlacht. Die internationalen politischen und kriegerischen Ereignisse, die Europa zu ihrer Zeit tiefgreifend geprägt haben, sind für viele Menschen aus vielen Ländern der Welt zu einem Anlass der Begegnung und zu einem gemeinsamen Interesse geworden. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Erinnerung an die gemeinsame europäische Geschichte wachzuhalten und das Wissen darüber zu fördern.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist KOSTENLOS, mit Ausnahme der Tribüne. Tickets für die VIP-Tribüne sind im Vorverkauf bei Ticketstream und bei GoOut erhältlich.