Eine barocke Residenz mit klassizistischen Elementen – Schloss Krásný Dvůr steht in Verbindung mit einem der bedeutendsten Adelsgeschlechter des 18. Jahrhunderts, den Tschernin von Chudenitz. Führungen gibt es sowohl im Schloss als auch im Schlosspark, wo Sie interessante Fakten zur Geschichte des Landschaftsparks erfahren.

Die Interieurs von Schloss Krásný Dvůr in der Nähe der Hopfenstadt Žatec sind mit historischem Mobiliar und Porzellan-, Steingut- sowie Uhrensammlungen ausgestattet. Auch die wertvollen Gemälde böhmischer und europäischer Maler, wie beispielsweise von Petr Brandl, Karel Škréta, Christian Philipp Bentum, Élisabeth Vigée-Lebrun und weiteren laden zum Bewundern ein. Sehenswert sind ferner die Schlossbibliothek, die klassizistischen Kachelöfen, das Mobiliar und weitere glänzende Beispiele historischer Handwerkskunst.

Insbesondere für Schüler der Grundschulen werden spezielle Lehrprogramme zum Thema Handwerk und Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts angeboten. Weiter können im Großen Saal im Schloss oder auf Wunsch auch im Park Trauungen abgehalten werden. 

Der älteste und größte englische Park in Tschechien

Den englischen Landschaftspark von Schloss Krásný Dvůr zieren romantische Bauten wie der Pan-Tempel, der Neogotische Tempel und der 26 Meter hohe Obelisk, ein getreuer Nachbau des Obelisken auf der Piazza del Popolo in Rom. Dieser imposante Steinpfeiler mit pyramidenförmiger Spitze wurde zum Gedenken an den berühmten Sieg in der Schlacht bei Amberg im Jahr 1796 errichtet, als Truppen unter der Führung des Erzherzogs Karl die französischen Einheiten zurückdrängen und aus Böhmen vertreiben konnten. Der Park mit mehreren Teichen und Wasserkanälen lädt zum entspannten Flanieren ein.

Aus der Geschichte von Schloss Krásný Dvůr

Die älteste schriftliche Erwähnung des Schlosses, in der ein Wilhelm von Krásný Dvůr genannt wird, stammt aus dem Jahr 1295. Im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts geht das Schloss an Wenzel Pětipeský von Chýše, der an der Stelle des heutigen Schlosses mit dem Bau der sog. Oberen Feste begann, die er jedoch nie fertigstellte. Den Bau in Form einer Renaissancevilla beendete erst der neue Besitzer, Johann d. J. Mašťovský von Kolovrat. Die Villa aus dem 16. Jahrhunderts und ihr Grundriss bilden die Grundmauern des heutigen Hauptgebäudes von Schloss Krásný Dvůr. Die Herrschaft wechselte noch mehrmals ihren Besitzer, wobei keine grundlegenden baulichen Veränderungen vorgenommen wurden. 1649 erwarb die Adelsfamilie Tschernin das Schloss Krásný Dvůr , die es bis 1945 in Familienbesitz behielt.

Im Jahr 1719 fasste Franz Josef Tschernin den Entschluss, die Villa zu einem Barockschloss mit allem erdenklichen Komfort auszubauen zu lassen. Damals diente die einstige Feste als Speicher und landwirtschaftlicher Lagerraum. Die Pläne für den Umbau stammten vom Prager Architekten Franz Maximilian Kaňka, dem persönlichen Baumeister von Franz Josef Tschernin. Der eigentliche Schlossumbau spielte sich zwischen 1720 und 1724 ab. Ende des 18. Jahrhunderts ließ Jan Rudolf Tschernin die Schlosskapelle erweitern, zwei neue Treppen anbauen und das Wildgehege in einen einzigartigen englischen Landschaftspark umgestalten, in dem schrittweise mehrere romantische Bauten entstanden.

Adresse

Staatliches Schloss Krásný Dvůr
Zámek 1
439 72 Krásný Dvůr