Mit dem Zug nach Prag reisen – jetzt noch mit Kult-Speisewagen
Wer Prag in diesem Sommer mit dem Zug besucht, kann dabei noch ein echtes Eisenbahnjuwel erleben: den traditionellen Speisewagen (WRmz 815) auf der beliebten EuroCity-Strecke zwischen Berlin und Prag.
Ab Ende Juli 2025 setzt die Tschechische Bahn (České dráhy) zwar zunehmend moderne ComfortJet-Züge ein, die mit gemütlichen Bistro-Wagen (ca. 18 Sitzplätze) ausgestattet sind. Doch drei Zugpaare pro Tag fahren weiterhin mit dem legendären Speisewagen, in dem frische Gerichte direkt in der Bordküche zubereitet werden – ob tschechische Knödel, Gulasch oder internationale Klassiker.
Die traditionellen Speisewagen verkehren noch:
Ab Prag: 10:28 (EC 378), 16:28 (EC 170), 20:28 (EC 258)
Ab Berlin: 07:15 (EC 171), 11:16 (EC 379), 00:16 (EC 259)
Wer also Eisenbahn-Romantik mit kulinarischen Highlights verbinden möchte, sollte sich diesen Sommer eine Fahrt im „Knödelexpress“ nicht entgehen lassen – bevor die ComfortJets die klassischen Speisewagen vollständig ablösen.
Ab Mai 2026: Von Prag direkt nach Kopenhagen
Ab Frühjahr 2026 öffnet sich für Zugreisende ein neues Kapitel: Die Tschechische Bahn "České dráhy" startet gemeinsam mit der Deutschen Bahn und den Dänischen Staatsbahnen (DSB) eine direkte, tägliche Verbindung von Prag über Dresden, Berlin und Hamburg bis nach Kopenhagen.
Start: Mai 2026
Frequenz: Zwei Zugpaare täglich ganzjährig, in der Sommersaison zusätzlich ein drittes Zugpaar (als Nachtzug)
Dauer: Rund 11 Stunden von Prag bis Kopenhagen
Komfort: Moderne ComfortJet-Züge mit großzügigen Sitzen, kostenlosem WLAN, Fahrradstellplätzen und Bordrestaurant
Tempo: Auf modernisierten Streckenabschnitten zwischen Berlin und Hamburg bis zu 230 km/h – der schnellste reguläre Zug der Tschechischen Bahn aller Zeiten
Dieses neue Angebot ist Teil eines Pilotprojekts der Europäischen Kommission zur Förderung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs und bringt nach über zehn Jahren erstmals wieder eine Direktverbindung von Prag nach Kopenhagen.