
Tanken Sie neue Energie in tschechischen Heilbädern
Tanken Sie neue Energie in tschechischen Heilbädern
Manchmal ist es schwer sich zu erholen, bis man direkt an der Quelle ist. Zum Glück gibt es in Tschechien unzählige Quellen mit reichhaltigem Mineralwasser. Aktivurlaub oder Wellness? Verbinden Sie doch beides.

Kosten Sie von den Geschenken der Mutter Erde
In Tschechien haben wir zahlreiche Mineralquellen. Manche sind kalt, warm und andere sogar heiß, jedoch ist jede Quelle einzigartig und von ihrer Zusammensetzung her wird sie zur Behandlung unterschiedlicher gesundheitlicher Leiden und Gebrechen genutzt. Alle Quellen gehören zum geschützten, natürlichen Reichtum, wobei ihr Wasser aus großen Tiefen gefördert wird, sodass die Reinheit des Wassers garantiert ist. Am besten ist es, sich geradewegs in die Kurstädte zu begeben und das Mineralwasser in seiner frischsten Form zu probieren. Sollten Sie jedoch Ihr Weg nicht gerade vorbeiführen, genügt es, in den Supermarkt zu gehen und verpacktes Mineralwasser zu kaufen.
Ein sich großer Beliebtheit erfreuendes Mineralwasser ist Vincentka aus Luhačovice in Mähren, welches wegen seiner heilsamen Wirkungen auf die Atemwege, den Verdauungstrakt bekannt und nicht zuletzt für die Behandlung von Stoffwechselstörungen förderlich ist. Dank seiner Zusammensetzung ist es für Trinkkuren sowie Inhalationstherapien geeignet, wobei es ausgiebig und erfolgreich zur Spülung der Mundhöhle oder der Nase verwendet wird.
Der Mühlbrunnen in Karlovy Vary (Karlsbad) ist wegen des hohen Gehalts an Hydrogenkarbonaten, Sulfaten, Chloriden und Natrium bekannt. Dieses Wasser wird in Karlsbad traditionell für therapeutische Zwecke verwendet, indem es insbesondere für die Behandlung von Verdauungs- und Stoffwechselproblemen zu empfehlen ist.
Das Mineralwasser Poděbradka aus dem Kurort Poděbrady (Podiebrad) wird wiederum bei der Behandlung von Herzerkrankungen angewendet. Und was sollte man in Mähren trinken? Versuchen Sie beispielsweise das Wasser Ondrášovka, welches einen hohen Anteil natürlichen Kalziums hat und nach Unfällen und Frakturen hilfreich ist, oder das Mineralwasser Hanácká kyselka, das aufgrund seines eher sauren pH-Wertes wohltuend auf den Verdauungstrakt wirkt, den Metabolismus und die richtige Balance im Körper fördert.
Und wie oft sollte man Mineralwasser trinken? Eher in Intervallen und in geringerer Menge, sofern seitens des Arztes nicht anders verordnet. Wegen des hohen Gehalts an Mineralstoffen und allgemein an Salzen ist das Wasser nicht für den tagtäglichen Verzehr und schon gar nicht zum regelmäßigen Stillen des Durstes bei Kindern bestimmt. Es gehört zur Unterstützung einer bestimmten Behandlung oder wird bei erhöhter körperlicher und geistiger Anstrengung empfohlen. Geschätzt wird es nach sportlichen Leistungen oder bei extrem heißem Wetter, wenn dem Körper die erforderlichen Stoffe zuzuführen sind.
Ein sich großer Beliebtheit erfreuendes Mineralwasser ist Vincentka aus Luhačovice in Mähren, welches wegen seiner heilsamen Wirkungen auf die Atemwege, den Verdauungstrakt bekannt und nicht zuletzt für die Behandlung von Stoffwechselstörungen förderlich ist. Dank seiner Zusammensetzung ist es für Trinkkuren sowie Inhalationstherapien geeignet, wobei es ausgiebig und erfolgreich zur Spülung der Mundhöhle oder der Nase verwendet wird.
Der Mühlbrunnen in Karlovy Vary (Karlsbad) ist wegen des hohen Gehalts an Hydrogenkarbonaten, Sulfaten, Chloriden und Natrium bekannt. Dieses Wasser wird in Karlsbad traditionell für therapeutische Zwecke verwendet, indem es insbesondere für die Behandlung von Verdauungs- und Stoffwechselproblemen zu empfehlen ist.
Das Mineralwasser Poděbradka aus dem Kurort Poděbrady (Podiebrad) wird wiederum bei der Behandlung von Herzerkrankungen angewendet. Und was sollte man in Mähren trinken? Versuchen Sie beispielsweise das Wasser Ondrášovka, welches einen hohen Anteil natürlichen Kalziums hat und nach Unfällen und Frakturen hilfreich ist, oder das Mineralwasser Hanácká kyselka, das aufgrund seines eher sauren pH-Wertes wohltuend auf den Verdauungstrakt wirkt, den Metabolismus und die richtige Balance im Körper fördert.
Und wie oft sollte man Mineralwasser trinken? Eher in Intervallen und in geringerer Menge, sofern seitens des Arztes nicht anders verordnet. Wegen des hohen Gehalts an Mineralstoffen und allgemein an Salzen ist das Wasser nicht für den tagtäglichen Verzehr und schon gar nicht zum regelmäßigen Stillen des Durstes bei Kindern bestimmt. Es gehört zur Unterstützung einer bestimmten Behandlung oder wird bei erhöhter körperlicher und geistiger Anstrengung empfohlen. Geschätzt wird es nach sportlichen Leistungen oder bei extrem heißem Wetter, wenn dem Körper die erforderlichen Stoffe zuzuführen sind.
Lust auf einen aktiven Urlaub? Hier sind unsere Tipps!
Mehr über Spas

Aktuelle Urlaubstipps 1×/Monat via Newsletter
Melden Sie sich an, um aktuelle Informationen, Tipps, kommende Veranstaltungen und neue Geschichten zu erhalten.
Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.