Sky Bridge, Sky Walk oder Mammut-Rodelbahn in Dolní Morava
Das Bergresort Dolní Morava ist für seine tollen Attraktionen bekannt. Das Areal liegt an der tschechisch-polnischen Grenze zwischen Ostböhmen und Mähren und bietet eine Menge von Attraktionen. Das Highlight ist die in diesem Jahr eröffnete längste Hängebrücke der Welt Sky Bridge 721. Seit mehreren Jahren erfreut sich auch der dortige Wolkenpfad Sky Walk, der 55 Meter hoch in den Himmel ragt, einer großen Beliebtheit. Doch diesmal geht es nicht hoch hinauf, sondern wir möchten Ihnen die neu eröffnete Mammut-Rodelbahn schmackhaft machen! Nehmen Sie im Schlitten Platz, schnallen Sie sich an und genießen Sie bis zum Start den Ausblick auf die Landschaft. Dann erwartet Sie purer Fahrspaß in der gewünschten Geschwindigkeit auf kurvenreicher Strecke. Die Rodelbahn überwindet einen Höhenunterschied von 364 Metern. Blitzschnell flitzen Sie durch 25 Kurven, durch eine 360°-Drehung 12 Meter über der Erde, eine Achterkurve, durch einen unterirdischen Tunnel und schwingen sich in 4 spektakulären Jumps über Waldwege. Es handelt sich um die längste Rodelbahn der Tschechischen Republik und die zweitlängste Europas. Bis Sie im Tal angekommen sind, legen Sie knapp 4 km zurück! Die Bobs sind Zweisitzer, wobei man ab 8 Jahren auch alleine fahren kann. Viel Spaß!
Seilbahn, Wanderwege und Panoramablicke in Lipno
Lipno in Südböhmen ist mit dem gleichnamigen größten Stausee landesweit als die "tschechische Riviera" bekannt. Die Seilbahn im Bikepark Lipno befördert im Sommer Wanderer und Radfahrer ganz bequem auf den Gipfel des Kramolín hinauf, wo Sie den schönen Ausblick auf die Talsperre Lipno, den Böhmerwald und das Gratzener Bergland genießen können. Ein ganz besonderer Fernblick erwartet Sie auf dem Baumwipfelpfad dem ersten in Tschechien. Auf Radfahrer wartet ein familienfreundlicher, naturbelassener Radweg und auf Wanderer ein gemütlicher Panoramaweg mit Blick auf das Gratzener Bergland und das Wittingauer Becken. Der Lipno-Stausee besticht durch ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot. Nervenkitzel und Adrenalin erwarten Sie im Seilgarten und auf 2 Sommerrodelbahnen.Adlergebirge – Aussichten und Adrenalin zum Greifen nah
Adlergebirge ist das ideale Reiseziel für Liebhaber aktiver Erholung. Es bietet eine Reihe von Aussichtstürmen mit herrlichem Blick auf die Landschaft Ostböhmens. Zu den beliebtesten gehört der Aussichtsturm auf Velká Deštná, dem höchsten Gipfel des Gebirges. Der 19 Meter hohe Aussichtsturm besteht aus einer Stahlkonstruktion mit Holzverkleidung. Besuchern eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf die Region rund um Rychnov, die Tafelberge und das Habelschwerdter Gebirge in Polen, auf den Glatzer Schneeberg, das Riesengebirge und den Jeschken.
Die Aussicht können Sie auch vom Aussichtsturm Šibeník bei Nový Město nad Metují oder Anna in Olešnice in den Orlické hory genießen. Liebhaber von Downhill-Fahrten kommen im Bikepark Říčky auf ihre Kosten, der mehrere Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sowie eine Infrastruktur für Biker bietet. Tolle Erlebnisse versprechen auch der Trailpark Deštné mit natürlichen und künstlich angelegten Strecken oder der neue Trailpark Zdobnice, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist.

Barrierefreier Wanderweg in der Böhmischen Schweiz
Einen barrierefreien Wanderweg mit einmaligem Konzept eines Naturlehrpfades finden Siean der Grenze zwischen zwischen dem Lausitzer Gebirge und dem Nationalpark Böhmische Schweiz in Nordböhmen. Als Rundstrecke konzipiert, beginnt der Weg in Krásná Lípa am Hauptplatz neben dem barrierefreien Zentrum „Haus der Böhmischen Schweiz“, führt zu den Quellen des Flüsschens Křinice und weiter an einem ehemaligen Steinbruch vorbei bis zum Naturschutzgebiet Velký rybník. Von hier kann man durch den Wald und über Wiesen mit Ausblick auf die Bergrücken des Lausitzer Berglandes zur Bahnhaltestelle Krásná Lípa und dann zum Hauptplatz zurückkehren. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie auch die längere Variante mit insgesamt neun Kilometern absolvieren. Als barrierefreie Strecke konzipiert, führt der Rundweg auf befestigten und gut befahrbaren Wegen.

Einsiedelei Pustevny, Libušín und Valaška
In Pustevny in den Beskiden steht seit mehr als 100 Jahren ein Gebäudeensemble im Stil der Volksarchitektur. Leider ist eines der Gebäude, die Baude Libušín, im Jahr 2014 bis auf die Grundmauern ausgebrannt. Doch wir können jetzt den Nachbau mit der farbenfrohen Fassade bewundern! In der Sommersaison 2020 öffnete die Baude Libušín wieder ihre Pforten, damit Besucher endlich wieder die Schönheit der einzigartigen Gebäude bewundern können, die nach den Plänen des slowakischen Architekten Dušan Jurkovič errichtet wurden.Der Bergsattel Pustevny ist eine wichtige Kreuzung von Wanderwegen, Ausgangspunkt für Wanderungen, Rad- und Rollertouren oder einen gemütlichen Spaziergang auf dem Kamm des Radhošť. Der schnellste Weg hinauf führt mit der Seilbahn von Trojanovice. Zu den weiteren Touristenattraktionen gehört der "Aussichtspfad der Walachei" mit verglaster Aussichtsfläche und dem 150 m langen Himalaya-Skywalk.

Die Beskiden bieten neben dem sanierten Gebäudeensemble Pustevny auch die Rodelbahn Boboffka auf der Erhebung Malá Stolová bei Čeladná. Die knapp einen Kilometer lange Fahrt können Ihre Kinder (in Begleitung eines Erwachsenen) schon ab 3 Jahren erleben. Oben angekommen, liegen die Beskiden wie auf dem Präsentierteller vor Ihnen!

Ohne Anstrengung bis zu den Wolken hinauf
Die Seilbahn auf die Schneekoppe (Sněžka) im Riesengebirge wurde vor Jahren umfassend modernisiert. Auf den Gipfel des höchsten Berges der Tschechischen Republik bringt Sie eine Vierer-Sessel-Bahn mit zwei Abschnitten. Der zweite Abschnitt ist jedoch nur bei gutem Wetter in Betrieb. Der Weg zum Gipfel dauert nicht länger als 15 Minuten. Bei schönem Wetter eröffnet sich Ihnen vom Gipfel ein spektakulärer Panoramablick. Von hier aus können Sie dann zurück nach Pec pod Sněžkou, nach Horní Malá Úpa, zur Baude Luční bouda und dann weiter bis nach Špindlerův Mlýn wandern.