Ein Theater mit zwei Bühnen
Das Nationalmährisch-Schlesische Theater mit Sitz in der nordmährischen Metropole Ostrava verfügt über zwei Spielstätten: das Antonín-Dvořák-Theater und das Jiří-Myron-Theater. Beide befinden sich mitten im Stadtzentrum.
Das Antonín-Dvořák-Theater ist ein original neobarockes Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, einer Blütezeit Ostravas, geprägt durch den Reichtum seiner Steinkohlebergwerke. Im Laufe der Jahrzehnte wurde es mehrfach renoviert und erstrahlt heute in seinem heutigen Glanz. Hier proben und spielen die Opern-, Schauspiel- und Ballettensembles. Das Auditorium, das um die Jahrtausendwende modernisiert wurde, bietet Platz für 517 Zuschauer.
Das Jiří-Myron-Theater blickt auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück. Ursprünglich als Theater genutzt, später als Kino, fiel es Mitte des 20. Jahrhunderts einem Brand zum Opfer und wurde erst Ende der 1980er Jahre wieder eröffnet. Mit über 600 Plätzen gehört es zu den größten Theatern Tschechiens. Es ist die Heimatbühne der Operetten- und Musicalensembles, bietet aber auch Raum für Schauspiel- und Ballettaufführungen.
Theater in Nordmähren
Gemeinsam zeigen die Ensembles jährlich bis zu 500 Vorstellungen – vom klassischen tschechischen und internationalen Repertoire über neue dramaturgische Entdeckungen bis hin zu zeitgenössischen und experimentellen Projekten, die oft genreübergreifend sind. Die hohe künstlerische Qualität zählt das Nationalmährisch-Schlesische Theater zu den besten Bühnen der tschechischen Theaterlandschaft, was sich in zahlreichen Auszeichnungen auf Festivals sowie im Interesse nationaler und internationaler Produzenten, Choreografen und Solisten widerspiegelt.