Der Radwanderweg führt vorwiegend durch das Tal des Flusses Jihlava und ist bis auf einige wenige Steigungen bequem zu befahren. Falls Ihnen dennoch die Kräfte ausgehen sollten, können Sie problemlos vom Rad auf den Zug umsteigen. Denn der Radweg führt parallel zu den Eisenbahnschienen. Er ist daher sowohl für erwachsene Radfahrer, als auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
Hoch hinauf und in den Zoo Jihlava
Ihr Fahrradabenteuer könnte etwa in der Stadt Jihlava beginnen – der größten Stadt der Vysočina Region, die dank ihre Silberminen im Mittelalter ihre Blütezeit hatte. Im Stadtmuseum erfahren Sie, wie die Stadt damals aussah und wie schwer die Förderung dieses kostbaren Edelmetalls war. Zu Ihrem Besuch sollte unbedingt auch ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern mit seinen schönen Bürgerhäusern gehören und eine Besichtigung der Katakomben von Jihlava. Steigen Sie auch auf den Kirchturm der St.-Jakobus-Kirche oder auf das Wahrzeichen der Stadt, das Muttergottestor (Brána Matky Boží), hinauf. Und im Zoo von Jihlava mit seinen vielen exotischen Tierarten können Sie einen herrlichen Nachmittag erleben.
Einer der tschechischen UNESCO-Schätze
Der Radwanderweg führt durch die hügelige Landschaft am Fluss Jihlava entlang und durch die Städte Luka nad Jihlavou und Přibyslavice bis nach Třebíč. Hier lohnt es sich, vom Rad abzusteigen, denn die Stadt hat ein beeindruckendes, erhaltenes jüdisches Viertel zu bieten – das einzige jüdische Denkmal außerhalb Israels, das in die UNESCO - Welterbeliste aufgenommen wurde. Bemerkenswert ist auch die Basilika des heiligen Prokop.
Zauberhafte Schlösser
Mögen Sie prächtige, von herrlichen Gärten umgebene Adelssitze? Dann empfiehlt sich die Besichtigung einer weiteren Sehenswürdigkeit an der Radstrecke: Schloss Jaroměřice nad Rokytnou, das zu den größten Barockbauten Europas gehört. Dessen Park lädt zum Entspannen im Schatten der hohen Bäume und blühenden Sträucher ein. Weinliebhaber kommen in der hiesigen Vinothek auf ihre Kosten. Aber auch ein Stückchen weiter, in Moravské Budějovice (Mährisch Budweis) und in Jemnice (Jamnitz) warten weitere prächtige Schlösser. Der letzte Streckenabschnitt des Radwanderwegs bringt Sie über die tschechische Grenze in die österreichische Stadt Raabs an der Thaya, über der ein wunderschönes mittelalterliches Schloss thront.