Umweltfreundliche Unterkunft
Zahlreiche Glamping-Einrichtungen in Tschechien sind unter Berücksichtigung eines möglichst geringen ökologischen Fußabdrucks konzipiert. Die Hütten, Jurten und Zelte sind häufig aus Naturmaterialien unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen errichtet, wozu Solarpaneele oder die Beheizung mittels einer Wärmepumpe gehören. Einer der Hauptgründe, weshalb Glamping als nachhaltig erachtet wird, ist seine Standortwahl außerhalb betriebsamer Stadtzentren, oft in herrlicher Natur und in abgelegeneren Gegenden.
Frühstück aus lokalen Produkten

Die Glampingorte in Tschechien arbeiten häufig mit den hiesigen Farmern und Produzenten zusammen, um ihren Gästen frische und hochwertige Lebensmittel anbieten zu können. Auf diesem Wege wird nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützt, sondern ebenso wird die CO2-Spur in Verbindung mit dem Transport der Lebensmittel über lange Strecken minimiert. Die Gäste haben somit die Gelegenheit, die lokalen Spezialitäten zu kosten und mehr über die regionale Kultur und über die hier bestehenden Traditionen zu erfahren.
Glamping trifft auf Wassersport
Wassersportliebhaber und Reisende, die nach einer außergewöhnlichen Unterkunft suchen, werden von einer neuen Attraktion am Ufer des Orlík-Stausees an der Moldau begeistert sein. Der Campingplatz Trhovky bietet jetzt eine Terrasse mit drei stilvollen Glamping-Zelten – perfekt für romantische Ausflüge, Familienurlaube oder unvergessliche Momente mit Freunden.
Jedes der geräumigen Zelte verfügt über eine gemütliche Einrichtung, Klimaanlage und einen atemberaubenden Blick auf den Stausee. Glamping Trhovky liegt nur wenige Schritte von der Wakesurfing-Station Wake Surf Náklo entfernt, wo Besucher Wakesurfen, Wakeboarden und Wasserski ausprobieren können.