World Ski Award 2025: SkiResort Černá hora - Pec

Tschechische Bergzentren im Herzen Europas gehören zu den komfortablen, sicheren und attraktiven. Ausgestattet mit modernen Schneekanonen sorgen sie zudem für Schneesicherheit auf den Bergen auch bei widrigen Temperaturen. Die Attraktion ist das SkiResort Černá hora – Pec pod Sněžkou im Riesengebirge, der World Ski Award 2025 als bestes tschechisches Skigebiet gewonnen hat. 6 miteinander verbundene Skigebiete ermöglichen das Skifahren auf 50 km Pisten und Loipen mit 1 Skipass.
Neben dem Skifahren kann man jetzt auch die 4 km lange Černohorská-Rodelbahn befahren, Abendbobfahren auf der beleuchteten Bahn in Pec pod Sněžkou oder Snowtubing in Janské Lázně genießen. Eine weitere Neuheit ist der Panorama-Park, der inmitten der Berge schöne Aussichten und Entspannung bietet.
Die Saison beginnt mit der Beleuchtung der Magischen Bobbahn in Pec (20. Dezember 2025), die den ganzen Winter über jeden Abend beleuchtet bleibt. Seit den Weihnachtsferien findet jeden Freitag ein Animationsprogramm für Kinder am mobilen Gürtel auf Ahorn statt, so dass auch die Kleinsten die magische Atmosphäre genießen können.
Neue Wintertrends in Dolní Morava

Eines der größten Projekte ist die Erweiterung der Unterkunftskapazität in Dolní Morava, wo mehr als 170 moderne hotelähnliche Appartements gebaut wurden, die nur ein paar Dutzend Schritte von der Seilbahn entfernt sind. Zusammen mit den neuen Restaurants und der rekonstruierten Gastrozone entstand eines der umfangreichsten Berg-Backgrounds in Tschechien. Dolní Morava erweitert zusätzlich sein Angebot um neue Skicross-Strecken.
Spindelmühle: Weltrennen
Skiareal_Spindleruv_Mlyn-(5).jpg?width=800&height=533)
Das berühmteste tschechische Resort Spindelmühle bereitet ebenfalls ein starkes Programm vor. Im Dezember 2025 findet dort die SkiOpening statt, im Januar 2026 FIS-Weltcup der Frauen im alpinen Skisport und im März 2026 FIS Snowboard-Weltcup. Das neue zweitägige Gopass Festival wird Mitte März 2026 ein Programm mit Musik und Sport bieten. Das Skigebiet setzt auch die Vorbereitungen für das größte Projekt in den tschechischen Bergen fort, nämlich die Verbindung der Skigebiete Svatý Petr/Hromovka und Medvědín/Mísečky.
Ein Überblick über die wichtigsten Sportereignisse in Spindelmühle:
13. 12. 2025: SkiOpening
24. – 25. 1. 2026: FIS Women’s Alpine Ski World Cup
7. – 8. 3. 2026: FIS Alpine Snowboard World Cup
13. – 14. 3. 2026: neues Gopass-Festival
Winter in der tschechischen Gastronomie: Probieren Sie die Tradition in Tschechien

Winterneuheiten in den tschechischen Bergen gibt es auch in der Gastronomie. Im Riesengebirge wurde das neue Konzept der FordBar vorbereitet, in Pec pod Sněžkou gibt es eine neue Crêperie und das OREA Resort Sklář in Harrachov wurde einer umfangreichen Rekonstruktion unterzogen. Regionale Küche wie Heidelbeerknödel, Kulajdasuppe oder Entenbraten werden Ihren Gaumen nicht enttäuschen. Ein interessanter Tipp für einen Ausflug in die Berge ist auch das Hotel PORT in Šumperk, Träger der renommierten Auszeichnung Michelin Key, bisher der einzige in der breiteren Bergregion.
Skialpinismus, Skilanglauf und Thermen in den tschechischen Bergen

Zu den Trends der Wintersaison gehört die wachsende Beliebtheit des Skialpinismus, besonders in Beskiden, wo neue oder erweiterte Routen entstehen. Das Erzgebirge bereitet neue Langlaufstrecken vor, Böhmerwald führt flexible Skipässe als Reaktion auf die Nachfrage ein und das Altvatergebirge locken mit einer Kombination aus Skipass und Eintritt in das Thermalbad in Velké Losiny.

Darüber hinaus wurde im Areal Ski & Bike Špičák eine neue Skicross-Strecke eröffnet, und auch die Trainingsbedingungen auf Lubák wurden verbessert, was auch mit den bevorstehenden Olympischen Winterspielen für Kinder und Jugendliche zusammenhängt, die dort im Jahr 2027 stattfinden werden. Der größte Wintersportort der Region Plzeň wird Austragungsort für alle alpinen Disziplinen und Skicross-Rennen sein.











