Eine Sammlung materieller Zeugnisse aus dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik und aus dem Ausland. Geschichte, Natur, Anthropologie und Kunst. Das alles bietet das Nationalmuseum in Prag. Entdecken Sie nicht nur das historische Hauptgebäude, sondern auch weitere Zweigstellen eines der ältesten und größten Museen der Tschechischen Republik.

Geschichte des Museums

Das Nationalmuseum in Prag, dessen Hauptgebäude sich direkt in der Innenstadt auf dem Wenzelsplatz befindet, wurde 1818, also vor mehr als 200 Jahren gegründet. Damals trug es noch den Namen „Vaterländisches Museum in Böhmen“, wobei bei seiner Gründung die naturwissenschaftlichen Sammlungen der tschechischen Aristokratie eine bedeutende Rolle spielten. Das Gebäude, in welchem das Museum heute seinen Sitz hat, wurde 1890 fertiggestellt und ist ein Paradebeispiel für den präzisen Baustil der Neurenaissance. Die Sanierung des Gebäudes wurde nach vielen Jahren abgeschlossen, und so können Sie heute die Kunst vergangener Generationen bewundern.

© agsaz Shutterstock

Der plastische Schmuck der Außen- und Innenräume, die Wandmalereien und vor allem die originale, sehr reiche Ausstattung sind sehr wertvoll.
 
Die wichtigsten Räume im Inneren des Gebäudes sind das Eingangsvestibül, die monumentale Tür des Haupttreppenhauses, die durch eine Glasdecke beleuchtet wird, und vor allem das Panteon unter der Kuppel. Die Kuppel ist zugänglich und bietet einen einzigartigen Blick nicht nur auf den Wenzelsplatz, sondern auf das gesamte Panorama von Prag.

© Paolo-Bigliardi-shutterstock
 

Nationalmuseum in Prag - einzigartige Ausstellungen, die man gesehen haben muss

Exposition Wunder der Evolution

Die einzigartige Ausstellung zeigt die Welt der Tiere, wie man sie normalerweise in Museen nicht sieht - ohne Vitrinen und Regale. Vögel fliegen über deinen Kopf, Fische schwimmen vorbei. Sie werden den Weißen Hai, den Zwergwal, das größte Modell der Riesenkalmare der Welt (17 m) und den beliebten Finnwal (22,5 m) sehen. Es gibt auch interaktive Elemente - man kann einen vergrößerten Kopf einer Viper sehen, versuchen, eine Riesenmuschel zu schließen oder einen Tausendfüßler durch unterirdische Gänge führen.

© National Museum Prague

Fenster zur Urzeit

Eine der modernsten naturwissenschaftlichen Ausstellungen in Europa führt Sie vom Paläozoikum bis zum Quartär. Unter den zweitausend Exponaten stechen das Fossil der ältesten bekannten terrestrischen Gefäßpflanze der Welt - Cooksonia barrandei - und das Modell des einzigen tschechischen Dinosauriers Burianosaurus augustai hervor. Es erwartet Sie eine Reise durch die subtropischen Inseln des Mesozoikums, die Landschaft der Vulkane des Tertiärs und die letzte Geschichte des Quartärs.

Geschichte

Auf 1.300 m² führen Sie 2.000 Exponate durch die tschechische Geschichte vom 8. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Die Ausstellung befasst sich mit Grenzen und Staatsbildung, Identität, Sprache und Machtkämpfen, die oft in Kriegen enden.

Halle der Mineralien

Mehr als 4.000 Exponate aus einer einzigartigen Sammlung von 100.000 Mineralien aus der ganzen Welt.

© grafvision shutterstock

Menschen 

Eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen über den Menschen verbindet Anthropologie, Archäologie und Kulturanthropologie. Es wird Teile von Der Mensch und seine Vorfahren und Die Geschichte der Urgeschichte kombinieren, Sie werden hyperrealistische Modelle sehen, darunter die berühmte Lucy der französischen Bildhauerin Élisabeth Daynès.
 

Das Museum ist mehr als ein Gebäude und eine Ausstellung

Das Nationalmuseum hat heute die wichtige Aufgabe, all das zu archivieren und auszustellen, was einen historischen Wert hat oder in Zukunft einen haben wird. Das Museum präsentiert die Ausstellungsgegenstände im Rahmen von Dauerausstellungen sowie befristeten, thematischen Ausstellungen.

Sollten Sie alle Zweigstellen des Nationalmuseums besuchen wollen, dann müssen Sie mehr als einen Tag einplanen. Sie müssten nämlich mehr als 10 Orte in Prag und Umgebung besuchen, an denen fast 20 Dauerausstellungen präsentiert werden. Die größte Dauerausstellung mit Sammlungen – von mineralogischen bis historischen – befindet sich im historischen Gebäude des Nationalmuseums auf dem Wenzelsplatz, wo wir Ihnen empfehlen würden, mit der Besichtigung zu beginnen. Das historische Gebäude ist durch einen unterirdischen Gang mit dem Neubau des Nationalmuseums verbunden, wo man das Kindermuseum oder die Ausstellung zur Geschichte des 20. Jahrhunderts besuchen kann.

In Prag können Sie dann die Austellungen, im Náprstek-Museum asiatischer, afrikanischer und amerikanischer Kulturen, im Tschechischen Museum der Musik, im Landeskundlichen Museum oder im Nationaldenkmal auf der Anhöhe Vítkov besuchen.

Die Ausstellungsflächen der Dauerausstellungen können nur einen Bruchteil der Gegenstände präsentieren, die vom Museum verwaltet werden. Aus diesem Grund werden thematische Ausstellungen veranstaltet, die jeweils auf ein Fachgebiet ausgerichtet sind. Informationen über die aktuellen Ausstellungen erhalten Sie in englischer Sprache auf der Internetseite des Nationalmuseums.