Das Schloss Kynžvart beherbergt eines der ersten öffentlich zugänglichen Museen in Europa! Im Inneren des Palastes können Sie eine Kuriositätenkammer mit 4.000 Exponaten erkunden, darunter mehrere ägyptische Mumien und eine der zehn ältesten Fotografien der Welt, die sogar auf der UNESCO-Liste verzeichnet ist!

Schloss Kynžvart, unweit des berühmten westböhmischen Kurorts Marienbad, ist ein geschichtsträchtiger Ort, dessen Sammlungen angeblich auch den Streitkolben des hussitischen Heerführers Jan Žižka umfassen. Das Schloss steht mitten in einem Schlosspark mit zwischen Teichen und Bächen wachsenden Ziergehölzen sowie Altanen und Statuen am Rande des Waldgebietes Slavkovský les (Kaiserwald).

Der ehemalige Sommersitz des österreichischen Kanzlers Metternich beherbergt unter anderem ein Schlossmuseum, eines der ersten öffentlich zugänglichen Museen Europas. Dort können Sie sich eine Sammlung von historischen Münzen, Kuriositäten aus Natur und Technik und exotische Waffen ansehen sowie eine in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragene historische Daguerreotypie und eine Bibliothek mit 24 Tausend Bänden.

Die Kynžvart Daguerreotypie – ein seltenes Zeugnis der Entwicklung der Fotografie

Das einzigartige nationale Kulturgut, die Kynžvart Daguerreotypie, ist im UNESCO-Register "Gedächtnis der Welt" eingetragen. Dieses seltene Bild wurde dem Kanzler Metternich noch vor der öffentlichen Bekanntgabe seiner Entdeckung im Jahr 1839 vom Erfinder dieser Technologie, Louis Daguerre, geschenkt! Metternich höchst persönlich vermerkte diese Tatsache auf der Rückseite der Fotografie.

Spuren von Versailles auf Schloss Kynžvart 

Zu den Höhepunkten von Schloss Kynžvart gehören die Statue der Göttin Diana nach dem Vorbild aus Versailles und der einzigartige goldene Speisesaal. Kinder können sich auf eine unterhaltsame Besichtigung mit Hexe Agatha freuen, bei der sie in die Rollen von Prinzessinnen und Prinzen schlüpfen. Ganz in der Nähe lädt der barrierefreie Lehrpfad um den Moorteich Kladská zu entspannten Spaziergängen ein.