Die Automatischen Mühlen, das erste Gebäude in Pardubice von Josef Gočár, der auch das berühmte kubistische Haus zur Schwarzen Madonna in Prag entworfen hat, wurden 1909 und 1910 am Flussufer der Chrudimka errichtet. Die erste Erwähnung einer Mühle an diesem Standort stammt allerdings schon aus dem Jahr 1586. Der neue Komplex, dessen Architektur an das Babylonische Ishtar-Tor erinnert, ist eine der zehn größten Anlagen dieser Art in Tschechien!
Dieses nationale Technikdenkmal wurde in den vergangenen Jahren umfangreich restauriert, beste Voraussetzungen also für die Umwandlung des ehemaligen Industriegeländes in ein modernes Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung. Nach Abschluss der Bauarbeiten im Sommer 2023 sind nun Institutionen wie die Gočár-Galerie, die GAMPA-Galerie für zeitgenössische Kunst und die Touristinformation der Stadt Pardubice, ein Café, das Bildungszentrum SFÉRA sowie eine Aussichtsterrasse auf dem Gelände unter einem Dach vereint.

Adresse
Automatické mlýny 1963
530 03 Pardubice