Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal in Südböhmen wurde zwischen 1789 und 1791 erbaut, um Holz aus den Bergen des Böhmerwalds ins Landesinnere zu transportieren. Er ist eines der erstaunlichsten Wasserbauwerke seiner Zeit mit einer beachtlichen Länge von fast 90 km.
Anfangs diente der Kanal dem Transport von Holz aus dem Böhmerwald nach Wien, schließlich dem Transport zur Moldau. Mehrere kleine und große Brücken, Schleusen und Wassergräben führten über den Kanal. Verbinden Sie eine entspannte ca. 8 km lange Wanderung am Schwarzenbergschen Schwemmkanal entlang mit einem Abstecher zum Plešné jezero (Plöckensteinsee) – im Frühjahr, Sommer und Herbst zu Fuß oder auf dem Fahrrad, im Winter auf Langlaufskiern. Sie können sich auch etwas Zeit nehmen und das traditionelle
Holzflößen beobachten, das hier mehrmals im Jahr stattfindet.
Adresse
Jelení 43
384 51 Nová pec