Künstlerisches Glas, Luxusglas und geschliffenes Glas aus Böhmen gingen tief in die Annalen der europäischen Geschichte ein. Die Gegenwartsautoren, ebenso wie die heutigen Firmen, versetzen mit ihren Werken Investoren in aller Welt in Erstaunen. Darüber hinaus erlangten die Tschechen mit ihrem von Hand gefertigten Weihnachtbaumschmuck und mit herrlichen Getränkesets Weltruhm. Folgen Sie daher unserer Einladung zu einer Exkursion in diese glühende und zugleich fragile Welt, die den Schutz der UNESCO genießt.

Tschechisches Glas in Hotels



Glas, Architektur und Design können wunderbar miteinander kommunizieren. Ein Beispiel ist im Herzen des historischen Prags, am Ende der prestigeträchtigen Pariser Straße, wieder eröffnetes brutalistisches Gebäude – das ehemalige Hotel InterContinental.
 
Jetzt unter dem Namen Fairmont Golden Prague Hotel ist es mit Kristalllüstern von René Roubíček sowie riesigen Glasinstallationen der weltberühmten Firma Lasvit geschmückt. In der Hotelbar oder in der Wellness-Zone können sich die Gäste an hochwertiger Kunst und Gebrauchsglas erfreuen. Ein echter Leckerbissen für Liebhaber des Glashandwerks sind einzigartige Tapisserien aus Glas. Das Hotel verfügt auch über Kronleuchter der tschechischen Marken Bomma und Preciosa.

Gläserne Handtaschen und eine geheime Bar



Das moderne Konzept von Glas, noch dazu in einem sehr romantischen Geist, können Sie im Almanach X Alcron Prague in der Nähe des Wenzelsplatzes bewundern (und sogar kaufen). Limitierte Kollektion der Designerin Linda Procházka, die in London auch für das weltberühmte tschechische Glasunternehmen Lasvit gearbeitet hat, umfasst mundgeblasene, mit Schleifen verzierte Weingläser oder originelle Glashandtaschen, die die Herzen von Sammlern und Designliebhabern erobern.

Statuen im amerikanischen Film

Die gläsernen Statuen des Meisters der Glaskunst  Jiří Pačinek spielten eine der Schlüsselrollen in der US-amerikanischen Krimikomödie Glass Onion:A Knives Out Mystery mit Daniel Craig und Edward Norton in den Hauptrollen, wobei die gewaltigen räumlichen Plastiken von der Firma Lasvit wiederum von Amerika bis Australien ihre Bewunderer haben, während die Firma Preciosa bereits seit 300 Jahren wunderschöne Kristall-Kronleuchter fertigen, sie seinerzeit selbst bei den französischen Königen äußerst begehrt waren.


 
Das erste große Ereignis für alle Fans dieses erstaunlichen Handwerks ist die Verkaufsausstellung tschechischer Schmuck- und Glashersteller. Sie findet vom 7. bis 10. August 2025 im Eurocentrum in Jablonec nad Nisou statt – einer Stadt in Nordböhmen, umgeben von malerischer Landschaft. Während Ihres Aufenthalts in der Stadt werden Sie wahrscheinlich einen riesigen geschliffenen Glaskristall sehen. Er ist ein Anbau des Museums für Glas und Schmuck.



Die größte Veranstaltung der Glasmacherkunst, zu welcher sich Menschen von weither einfinden ist die Crystal Valley Week 2025. Die große Sommerpräsentation von Glas, Schmuckgegenständen und Bijouterie aus dem gesamten Kristalltal, in welchem die bedeutendsten Glasunternehmen aus Tschechien beheimatet sind, lässt die Stadt Liberec vom 26. bis 30. August 2025 geradezu erstrahlen. Die Besucher können sich auf sich auf dutzende interessanter Ausstellungen, Installationen unter freiem Himmel, Präsentationen der Herstellung von Glas und Schmuck, auf Modenschauen, den Kristallmarkt, auf Vorführungen der Meister der Glasmacherkunst. jedoch auch talentierter Studenten freuen. Das unweit gelegene Geburtshaus von Ferdinand Porsche (1875-1951) beherbergt eine Ausstellung zu den Legenden des Motorsports.

Glasgarten: PAČINEK GLASS in Kunratice u Cvikova öffnet seine Schmelze, Glashütte und Ausstellung für die Öffentlichkeit. Umgeben von einem atemberaubenden Glasgarten und mit einer beeindruckenden Installation im nahegelegenen Glastempel ist dies ein Erlebnis, das man sich wirklich nicht entgehen lassen sollte.

 



Im Jahr 2024 feierte ihre 300jährige Tradition der Kristall-Kronleuchter die große Marke der böhmischen Glaskunst, Preciosa, deren ununterbrochene Tradition der Glasfertigung im Kristalltal in der Region Liberec im Jahre 1548 ihren Anfang nahm. Die böhmischen Kronleuchter von Preciosa schmückten unter anderem die königlichen Paläste in Versailles und in Fontainebleau ebenso wie die Residenzen der osmanischen Sultane wie auch der russischen Zaren. Hunderte Jahre später, im Dezember 2023, wurde die Kunst der tschechischen Glasmacher mit der Eintragung in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gewürdigt.


 
Eine weitere Sehenswürdigkeit, diesmal auf der gegenüberliegenden südlichen Seite Tschechiens, ist der über 3 Meter hohe und 5 t schwere ganz aus Glas bestehende Altar in der Kirche des hl. Vintíř (Gunther) in Dobrá Voda bei Hartmanice. Die Farbe des Glases wurde nicht zufällig gewählt – die dunkelgelbe bis grüne Farbe veranschaulicht die Farbe der Böhmerwälder Flüsschen und Bäche in der Zeit der Frühjahrsschmelze. Es handelt sich um die weltweit einzige Kirche, die dem hl. Vintíř (Gunther) geweiht ist. Der Böhmerwald gehörte zu einer ausgeprägten Glasmacherregion, deren Tradition bis heute in der Gashütte Annín ihre Fortsetzung findet.

Skulpturen wie aus der Zukunft



Auch in Prag und Umgebung gibt es mehrere Gelegenheiten, sich Kostbarkeiten der Glasmacherkunst anzusehen. Die Werkstatt von Martin Janecký, des wohl größten Namens der Glasszene der Gegenwart, hat ihr Domizil im Garten des Areals des Johanniterordens auf der Moldauinsel Kampa im Zentrum Prags. Janecký verwendet zur Erschaffung der Kunstobjekte eine sehr ungewöhnliche Methode, indem er die Skulpturen aus dem Inneren der sog. Glasbirne heraus formt. Sein Verfahren mit eigenen Augen zu sehen, gehört zu den ein Leben lang unvergesslichen Erlebnissen.


 
Ein weiterer progressiver Glasmacher ist František Jungvirt, dessen Arbeit im Luxushotel Four Seasons in Prag ausgestellt wird oder auch auf Ausstellungen in Europa und in der Welt zu sehen ist. Seine persönliche Boutique finden Sie im Komplex der Wohnresidenz PARVI Cibulka in Prag. Zugleich warJungvirt als künstlerischer Direktor der Marke Klimchi tätig. Diese ist nicht nur durch Glas des Typs Hobnail bekannt, mitunter Ananas genannt, welches in Großbritannien beliebt ist und vor allem aus dem globalen Blockbuster-Movie Barbie Bekanntheit erlangte.

In diesem zentralen Teil von Prag kann man auch den Showroom der renommierten Glasmarke KLIMCHI im Hotel W Prague besuchen, das früher Grand Hotel Evropa hieß.

Geschliffene Tradition in den Kurorten



Eine Traditionsmarke, die sich nicht vor neuen Trends fürchtet, ist Rückl, eine wegen ihres geschliffenen Kristalls berühmte Marke. Sie befindet sich in der Gemeinde Nižbor unweit der Stadt Beroun, eine knappe Autostunde vom Zentrum Prags entfernt. Interessenten werden die Gelegenheit haben, ihren eigenen Bierkrug zu blasen oder auf das Glas unter anderem das Motiv der böhmischen Königskrone zu schleifen. Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist kostenlos.
 
Und schließlich noch ein Tipp für die Liebhaber der Schönheit, der Erholung und der Kurbäder. Die weltbekannte Marke Moser versendet ihre herrliche Arbeit in die Welt aus  Karlovy Vary (Karlsbad) im Westen Tschechiens. Ebenso wie sie stellen auch die sonstigen, oben erwähnten Marken und Autoren auf dem bevorstehenden Festival Designblok 2025 vor.



Und wenn Sie sich nach dem wirklich Außergewöhnlichen sehnen, besuchen Sie in Karlsbad das luxuriöse Grandhotel Pupp. Dort wurde auch die stilvolle geheime Splendid Bar eröffnet, die durch den Bond-Film Casino Royale inspiriert wurde, der im Hotel gedreht wurde. Die charakteristischen Cocktails können aus der vergoldeten Getränkeglassammlung von Moser mit einer Eleganz genossen werden, die auch Agent 007 gefallen würde.

FAQ