Obwohl Sie auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Pilsen nicht Hunderte von erhaltenen Grabsteinen finden werden, ist er dennoch einen Besuch wert, um sich daran zu erinnern, wie einige jüdische Wahrzeichen in der Vergangenheit behandelt wurden.

Der erste jüdische Friedhof in Pilsen (Plzeň) wurde Mitte des13. Jahrhunderts angelegt. Heute wissen wir jedoch nur noch ungefähr, wo er lag, denn er verschwand 1504 spurlos. Im Jahr 1856 wurde weniger als zwei Kilometer nördlich des Hauptplatzes, im Stadtteil Lochotín, ein zweiter Friedhof angelegt, der jedoch nach 1930 stark verwüstet wurde. Im Jahr 1986 wurden sogar die Umfassungsmauer und die Zeremonienhalle, einschließlich der Wohnung des Totengräbers, abgerissen. Die Grabsteine, die bis dahin überlebt hatten, wurden zerbrochen und in einer örtlichen Schlucht entsorgt. Von Hunderten blieben nur einige wenige übrig. Sie wurden zusammen mit einem Stück Granit, auf dem ein Gedenkstein eingemeißelt ist, an der Stelle der ehemaligen Zeremonienhalle aufgestellt.

This page has been translated using Automated translation service.
Wie gefällt dir diese Übersetzung?