✨GEWINNSPIEL Magisches Wochenende in Prag
Anlässlich der Erscheinung des neuen "gehemnisvollen" Buches von Dan Brown haben wir in Zusammenarbeit mit dem Verlag Bastei Lübbe für alle Prag-Liebhaber ein magisches Gewinnspiel vorbereitet: Sie könne ein unvergessliches Wochenende in Prag inkl. Führung auf den Spuren von Dan Brown bzw. Robert Langdon gewinnen. Mehr Informationen und Link zur Teilnahme hier.
Magische Stadt Prag: Vom Golem zu Franz Kafka
Nicht nur Fans der populären Bücher von Dan Brown, wie „The Da Vinci Code“ oder „Angels & Demons“, können sich auf eine fesselnde und detailreiche Geschichte voller Spannung und Romantik freuen. Brown bietet die Möglichkeit, Prag durch die Augen eines der berühmtesten fiktiven Professoren der Welt zu erleben und gleichzeitig einen frischen Blick auf das winterliche, schneebedeckte hunderttürmige Prag mit seinen hundert Türmen im Herzen Europas zu werfen, das seit den Zeiten Kaiser Rudolfs II. als magische, fast mystische Stadt gilt, in der – wie Dan Brown schreibt – „sensible Besucher diese Aura des Übernatürlichen bis heute spüren können“.

Der Protagonist von The Secret of Secrets, der Harvard-Professor für religiöse Ikonologie und Symbolik Robert Langdon, erlebt Prag als eine magische Stadt, "eingefroren im Strom der Zeit" mit einer einzigartigen Mischung aus romanischer, gotischer, barocker und neoklassischer Architektur. Und da die Geschichte in Prag spielt, konnte Dan Brown die geheimnisvolle Jüdische Stadt - Prager Stadtviertel Josefsstadt mit Altneuer Synagoge, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa, oder dem alten jüdischen Friedhof nicht auslassen. Er bringt auch den weltberühmten Schriftsteller und das Prager Landeskind Franz Kafka, Autor von Verwandlungen, und die Legende von Golem in die Geschichte ein, die er auf eine sehr unerwartete Weise behandelt.
Drama auf der romantischsten Karlsbrücke
Die Geschichte beginnt im luxuriösen Four Seasons Hotel am Ufer der Moldau, wo der Protagonist des Buches, Robert Langdon, in der Royal Suite untergebracht ist. Von dort aus geht er zum Morgenlauf und dann zum Schwimmbad in Strahov, das ihn an einen antiken Tempel erinnert. Das Hotel im historischen Zentrum von Prag bietet einen atemberaubenden Blick auf das unverwechselbare Panorama der Prager Burg – den größten Burgkomplex der Welt.

Dan Brown führt den Leser auch in den monumentalen Vladislavský-Saal, einst Schauplatz von Ritterturnieren und heute zeremonieller Raum, in dem vom 18. bis 29. September 2025 die tschechischen Kronjuwelen ausgestellt werden. Auch die majestätische St.-Veits-Kathedrale, die Langdon als architektonisches Meisterwerk betrachtet, ist nicht zu übersehen. Seine Aufmerksamkeit galt vor allem dem hundert Meter hohen Glockenturm mit einer der größten Glocken Europas - der siebzehn Tonnen schweren Zikmund.
Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt machen sich Langdon und seine Leser auf den Weg zur Karlsbrücke, die, wie Dan Brown schreibt, "oft als die romantischste Brücke der Weltgepriesen wird." Dieses "teuerste funkelnde Juwel der Stadt" wölbt sich über die Moldau, und dort, in einer verschneiten, von Gaslampen beleuchteten Atmosphäre, spielt sich die Schlüsselszene des Romans ab. Dies setzt eine Kette von dramatischen und spannenden Ereignissen in Gang, in die mehrere neue Personen verwickelt sind - darunter Langdons Freundin Katherine Solomon. Sie ist Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Noetik, einer Disziplin, die das menschliche Bewusstsein untersucht. Und es sind die Möglichkeiten des menschlichen Gehirns und des Denkens, die zum zentralen Motiv der Geschichte werden.
Zum Klementinum, wo Albert Einstein Vorlesungen hielt

Dan Brown führt seine Hauptfiguren durch das Zentrum von Prag und gemeinsam spazieren wir über den wichtigsten Platz der historischen Stadt, den Altstädter Ring. Neben dem Altstädter Rathaus und der Kirche der Muttergottes vor Týn dominiert die barocke St.-Nikolaus-Kirche und natürlich auch die größte Touristenattraktion – die Altstädter Astronomische Uhr, das älteste noch funktionierende Uhrwerk der Welt. Die Leser werden auch in eine der schönsten Bibliotheken der Welt entführt, in die Klementinum-Bibliothek mit ihrem berühmten Astronomischen Turm. Eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten hat dort gearbeitet - das Genie Albert Einstein hielt dort Vorlesungen und der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart gab dort mehrere Konzerte.
Wo können die Leser noch hinschauen:


- in das das Týn Literatur Café, das von Intellektuellen und Schriftstellern frequentiert wird
- in die Black Angel’s Bar, eine der besten Hotelbars der Welt
- zum Havel-Markt, dessen Tradition bis ins Jahr 1232 zurückreicht
- zum Tanzenden Haus, dem Juwel der modernen Architektur vom Architekten Frank Gehry
- in die Kirche der Maria des Sieges mit dem weltberühmten Prager Jesuskind
- in den Neorenaissance-Palast Žofín auf der Slawischen Insel
- in das Prager Stadtviertel Bubeneč mit seinen prachtvollen Villen
Geheime Kräfte unter Prag

Eine weitere Schlüsselszene spielt sich auf dem Petřín-Aussichtsturm ab, unweit des Strahov-Klosters mit seiner berühmten Strahov-Bibliothek und Galerie, die zu den bedeutendsten Sammlungen Mitteleuropas zählt. Am Fuße des Berges Petřín, wo sich das ganze Jahr über Liebhaber treffen, steht das Denkmal für die Opfer des Kommunismus. Langdon nennt es das beeindruckendste Kunstwerk in Europa.

Der Kern von Browns Geschichte spielt sich jedoch zwischen der Bastion U Božích muk (Am Wegkreuz) - einem Überbleibsel der barocken Befestigungsanlagen, die durch den Wiederaufbau der ursprünglichen gotischen Mauern entstanden - und dem Park Folimanka unter der Nusle-Brücke ab. Dort entdeckt Robert Langdon zusammen mit Katherine in einem geheimen Labor etwas, das die Sichtweise auf den menschlichen Geist völlig verändern könnte.
Dan Brown lässt in seinem Buch auch keine gastronomischen Details aus. Katherine probiert zum Beispiel die Presswurst, die sie als "überraschend gut" bezeichnet, oder Kofola, ein beliebtes tschechisches colaähnliches Getränk.
Brown zeigt weitere Prager Sehenswürdigkeiten:

- Die berühmte Lennon-Mauer: eine farbenfrohe Mauer, die mit Inschriften und Gemälden bedeckt ist, die von John Lennon und der Idee der Freiheit inspiriert sind, in der Nähe des Kampa-Parks.
- Die sogenannten Regenschirm-Leute: Installation von Schaufensterpuppen in Prag 1, die mit aufgespannten Regenschirmen an Fassaden und Lampen hängen.
- Eine unkonventionelle Bronzeskulptur von Franz Kafka: eine berühmte surrealistische Skulptur an der Grenze zwischen der Altstadt und Josefsstadt
- Hotel Alchymist: Luxushotel in einem Barockpalast auf der Kleinseite
- Surreale Tropfstein-Mauer: Fantastische Steinmauer in den Gärten von Wallenstein-Palais
- Signal Festival Projektionen: die jährliche Oktober Lichtshow in Prag
- Residenz des US-Botschafters (die so genannte Petschek-Villa): Die monumentale Villa aus den 1920er Jahren ist heute die Residenz des US-Botschafters.
- Botschaft der Vereinigten Staaten im Palais Schönborn: ein Barockpalais auf der Kleinseite, in dem die US-Botschaft untergebracht ist.

Erleben Sie Prag mit eigenen Augen
Das Buch von Dan Brown Zwischen Leben und Tod - Das letzte Geheimnis der Menschheit
ist so authentisch geschrieben, dass es zu einer Reise ins Herz Europas einlädt, in die uralten Straßen Prags, wo man Orte entdeckt, die Liebhaber, Reisende und Filmemacher aus aller Welt anziehen - und sogar berühmte Schriftsteller.





























