Klein, neugierig, Lennon... Nein, Sie lesen hier keinen Artikel über Yoko Ono. Dies sind Übersetzungen von Straßennamen, die Sie auf Ihrer Reise durch Tschechien nicht verpassen sollten. Aber wir haben noch viele weitere Tipps für Sie! Wir verraten Ihnen, wo Sie die engste Gasse der Tschechischen Republik finden, wo die malerischsten Straßen zu finden sind, in welcher Straße es spukt, und wir führen Sie zu den Häusern, in denen der Schriftsteller Franz Kafka oder Tycho Brahe lebte.

Die engste Gasse in Tschechien

Wenn Sie unter Klaustrophobie leiden, könnten die gotische Katova ulička in Kadaň, die den Platz mit den Ringmauern und der Scharfrichterkammer verbindet, ein Adrenalinstoß sein. Es ist nämlich die engste Gasse in Tschechien - an ihrer dünnsten Stelle ist sie nur 61,1 Zentimeter breit! Der Name der Gasse stammt aus dem Mittelalter, als sie vom Scharfrichter der Stadt benutzt wurde. Er ging zum Rathaus, um die zum Tode Verurteilten abzuholen, die er dann direkt zur Hinrichtungsstätte brachte.
 

Die engste Gasse in Prag

Eine noch schmälere "Stange" findet man in Prag auf Kampa in der Nähe der Straße U Lužického semináře. Der Durchgang zwischen den Häusern, der zum Restaurant Čertovka führt, ist so eng, dass die Ampel den Verkehr dort regeln muss! An ihrer engsten Stelle ist die Gasse nur einen halben Meter breit. Warum haben wir also die Katova ulička als die engste Straße der Tschechien erwähnt? Diese Prager Kuriosität ist in der Tat keine eigene Straße. Es handelt sich um einen Feuerdurchgang, der im Mittelalter als Zugangskorridor zur Moldau diente.

Die engste Gasse in Pilsen

Und eine weitere enge Straße, diesmal in Pilsen, der Stadt des Biers. Wir haben die Gasse mit dem charakteristischen Namen Malá wegen ihrer besonderen Atmosphäre ausgewählt. Die Pilsener bezeichnen die Verbindung zwischen dem Gebiet in der Nähe des Dominikanerklosters und dem ehemaligen Stadttor sogar als verborgenes Juwel des historischen Zentrums. In dieser Straße lebten auch Bürger, die das Bierbraurecht besaßen, wie das markante gotische Portal zeigt.

Verlorener Lennon in Kroměříž

Für zwei weitere Tipps besuchen Sie die charmante Stadt Kroměříž. Die erste davon ist die Verlorene Straße, deren Pracht durch den Blick auf den UNESCO - Erzbischöflichen Palast, der an ihrem Ende steht, gekrönt wird.
 
Der zweite Tipp ist Lennon's Straße, die die Verlorene Straße mit Großem Platz verbindet. Während des früheren politischen Regimes, als die westliche Kultur in der Tschechoslowakei weitgehend unterdrückt wurde, malte jemand ein Porträt von John Lennon an die Wand. Das Bild wurde zu einem Ort des Gedenkens, an dem die Menschen heimlich Kerzen anzündeten. Das Porträt wurde von den damaligen kommunistischen Behörden regelmäßig entfernt, aber es gab immer jemanden, der die Zeichnung wieder abdeckte. Heute kann man in der Arkade eine Reproduktion des Originalgemäldes sehen.

"Neugierige" Volksarchitektur in den höchsten tschechischen Bergen

Wie in einem Märchen fühlt man sich in der Neugierigen Gasse in Jilemnice - einer Stadt, die als Tor zum Riesengebirge, dem höchsten tschechischen Gebirge, gilt. Warum heißt die Gasse Neugierig? Das liegt daran, dass die gezimmerten Häuschen auf einer Seite der Gasse so gebaut sind, dass jedes weitere um eine Fensterachse näher an die Straße gerückt wird. Die Gasse verengt sich weiter und die Häuser sehen aus, als würden ihre Bewohner hinausschauen, um nichts von dem zu verpassen, was auf der Hauptstraße passiert.

Bethlehem mit Ohren

Die Jaroňkova Straße in Štramberk hat einen ähnlichen Charakter. Die Vorgebirgsstadt im Osten von Tschechien trägt wegen ihrer pittoresken Erscheinung den Spitznamen Mährisches Bethlehem und verbirgt mehrere charmante Straßen. Die Jaroňkova ist jedoch die schönste und wird von den Einheimischen nicht anders als Goldenes Gässchen genannt. Sie windet sich zwischen historischen Fachwerk- und Steinhäusern wie aus einem Märchen bis zur Burg, die vom Turm Trúba überragt wird.

 
Unser Tipp: Bevor Sie spazieren gehen, kaufen Sie Stramberger Ohren - so wird der Weg noch angenehmer. In der Stadt werden Lebkuchen zu Ehren des Sieges über die Mongolen gebacken, die den Christen die Ohren abgeschnitten und sie ihrem Khan als Beweis dafür geschickt haben sollen, wie viele sie abgeschlachtet hatten.

Zum Franz Kafka in das Goldenen Gässchen in Prag

Natürlich kann man in Prag auch durch das Goldene Gässchen gehen . Sie finden es direkt an der Burg und Sie werden es leicht erkennen: es ist eine Reihe von kleinen bunten Häusern, die einen der malerischsten Plätze in der tschechischen Hauptstadt bilden. Selbst der Schriftsteller Franz Kafka, der im Haus Nr. 22 wohnte, war von der pittoresken Umgebung angetan. Und wie kam es zu dem Namen der Gasse? Die romantische Legende verbindet sie mit Alchemisten, die versuchten, Gold herzustellen. Die Realität ist jedoch ganz und gar nicht romantisch. Alchemisten haben nie im Goldenen Gässchen gelebt, der Name soll von der Farbe des Urins abgeleitet worden sein, mit dem sie ständig versaubeutelt war. Nicht, als es nur zwei Toiletten für jeweils sechzehn Häuser gab!

Neue Welt oder Willkommen auf dem Montmartre in Prag

Wenn Sie einmal in der Neuen Welt sind, werden Sie nicht mehr glauben wollen, dass Sie noch in Prag sind. Und so nah an der Prager Burg! Nirgendwo gibt es Touristenmassen, nur romantische Häuser rundherum, und am Ende der Straße, nach der dieser historische Außenposten benannt ist, sogar eine Fachwerkhütte - die einzige in der tschechischen Metropole. Die Neue Welt gilt als die goldenste in Prag. Ihre armen Bewohner wollten ihre Armut mit goldenen Hausnamen wettmachen. Sie werden auf das Haus Zum goldenen Lamm, Storchs, Zur goldenen Traube, Sonne... oder Zum goldenen Fuß stoßen, wo der berühmte Sterndeuter und Mathematiker Tycho Brahe im Jahr 1600 lebte! In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Neue Welt bei Künstlern und Bohemiens beliebt. So hat zum Beispiel der berühmte Filmemacher und Künstler, der letzte große europäische Surrealist Jan Švankmajer, dort ein Haus.

Ein luxuriöses Stückchen Paris in Prag

Den Gegenpol zum Goldenen Gässchen und der Neuen Welt mit ihren bescheidenen Wohnungen bildet die Straße Pařížská. Die berühmte Verbindung zwischen dem Altstädter Platz und der Moldau wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild der Pariser Boulevards gebaut, und bei einem Spaziergang kann man die Atmosphäre der französischen Hauptstadt richtig spüren. Die Straße ist gesäumt von opulenten Häusern mit schönen Fassaden, in denen sich die teuersten Mode- und Schmuckgeschäfte befinden. Hermés, Dior, Tiffany... Der Boulevard ist einfach das Mekka des Luxus-Shoppings in Prag.

Krummau: UNESCO-Märchen in Südböhmen

Es ist unmöglich, Krummau, eine der schönsten tschechischen Städte, in unserer Auswahl auszulassen. Dank der einmalig erhaltenen historischen Gebäude wurde das Zentrum der südböhmischen Stadt in die UNESCO-Liste aufgenommen. Wenn wir nur eine Straße dort empfehlen müssten, wäre es Latrán. Wenn Sie die "Hauptstraße von Krummau" entlang spazieren, sehen Sie sich die historischen Häuser an: hier Gotik, dort Renaissance, anderswo Barock... Überraschenderweise werden Sie auch auf ein funktionalistisches Gebäude stoßen. Die Straße führt zum ersten Hof des UNECO - Schlosses in Krummau, zum Stadttor und zum Fluss Moldau.

Lebkuchen-Spaziergang in Pardubice

Wenn Sie von der architektonischen Vielfalt von Krummau angezogen werden, werden Sie auch Pernštýnská Straße in Pardubice, der Stadt des köstlichen Lebkuchens, mögen. Der romantische Weg zwischen Pernštýn-Platz und dem Schloss ist gesäumt von Häusern aus der Gotik und der Renaissance, aber auch Elemente des Barock und des Klassizismus sind zu finden. Entlang des Weges können Sie historische Schilder, Wappen oder Sgraffiti bewundern... Und am Ende der Straße befindet sich Přihrádek, ein kleiner historischer  Platz mit dreieckigem Grundriss mit einem Brunnen.

FAQ