In Žďár nad Sázavou (Saar) befindet sich das wichtigste Bauwerk von Santini-Aichl: die Wallfahrtskirche des Johannes von Nepomuk auf Zelená Hora. Dieses faszinierende, äußerst symbolische Bauwerk in der Vysočina Region wurde wegen seiner Einzigartigkeit in die UNESCO - Welterbeliste aufgenommen. Ganz gleich, ob Sie Santinis Werke bei organisierten Ausflügen oder auf eigene Faust entdecken möchten – es erwarten Sie herausragende architektonische Werke, die die Menschen schon seit vielen Jahrhunderten faszinieren.
Mährische Schätze
Falls Sie alle Werke des berühmten Architekten sehen wollten, müsste Ihr Urlaub in Tschechien mehrere Monate dauern. Denn Santini-Aichl hat innerhalb von nur 26 Jahren 80 verschiedene Gebäude entworfen, die in allen Teilen Tschechiens zu finden sind. Zurzeit sind knapp zehn seiner Werke der Öffentlichkeit zugänglich. Zur Auswahl stehen mehrere Rundwege. Der Mährische Rundweg startet bei der schönen Wallfahrtskirche auf dem Hügel Zelená Hora und führt von hier zum Benediktinerkloster in Rajhrad (Groß Raigern) unweit von Brünn. Eines der schönsten Barockgebäude Südmährens, wenn nicht sogar ganz Tschechiens, ist die prächtige Kirche in Křtiny (Kiritein). Falls Sie jedoch schlichte Gebäude und Dorfarchitektur bevorzugen, werden Sie von den wunderschönen Kirchen in Zvole (Swolla) und Horní Bobrová (Ober Bobrau) begeistert sein.
Eine Kathedrale, ein Schloss und ein Kloster
Auch in Mittelböhmen und Ostböhmen kann man Bauwerke von Santini-Aichl besichtigen. Der Rundweg umfasst in diesen Regionen Tschechiens eine der beiden Kathedralen in Kutná Hora (Kuttenberg), und zwar jene im Stadtteil Sedlec. Diese Kathedrale wurde zusammen mit der historischen Altstadt von Kutná Hora in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen. Ein weiteres Beispiel für elegante Architektur befindet sich in Chlumec nad Cidlinou: Schloss Karlova Koruna erinnert an jenes aus dem berühmten Roman von Franz Kafka. Außerdem beschäftigte sich Santini-Aichl auch mit der Instandhaltung von Klostergebäuden. Eines davon, dessen Türme das Wahrzeichen der ganzen Region sind, ist das Kloster Želiv (Seelau). Unbedingt sollten Sie auch das ausgezeichnete Klosterbier probieren, das hier schon seit vielen Jahrhunderten gebraut wird.
Santinis Erbe in Westböhmen
Auch in Westböhmen sind Werke des berühmten Architekten Santini-Auchl zu bestaunen, zum Beispiel im wunderschönen Kloster Kladruby (Kladrau). Beim Anblick der bizarren Kuppel wird dem Betrachter schnell klar, warum diese seinerzeit kontrovers war, heute aber zu den größten Architekturschätzen des Landes gehört. Weiter geht es von hier ins Zisterzienserkloster Plasy (Plaß), das vor allem dadurch beeindruckt, dass es auf über fünftausend Pfeilern auf sumpfigem Boden errichtet wurde. Schon von Weitem werden Sie das Wahrzeichen von Mariánská Týnice (Maria Teinitz) erblicken: die Propstei und Wallfahrtskirche. Gehen Sie durch den Kreuzgang, beobachten Sie die Licht- und Schattenspiele in der Kuppel und lassen Sie den majestätischen Ort auf sich wirken. Gerade an solchen Orten ist das Erbe des ungewöhnlich talentierten Architekten Santini-Aichl besonders sichtbar und lebendig.