Heute ist der Europäische Tag der Parks! Feiern Sie ihn in Tschechien

Heute ist der Europäische Tag der Parks! Feiern Sie ihn in Tschechien

Wir haben für Sie 6+1 Tipps, wie Sie diesen besonderen Tag feiern können. Machen Sie sich auf zu den geschützten Juwelen der tschechischen Natur!

Heute ist der Europäische Tag der Parks! Feiern Sie ihn in Tschechien
Der große Tag für alle Naturliebhaber ist da! Der Europäische Tag der Parks findet alljährlich am 24. Mai statt und feiert die Schönheit der wertvollsten Naturgebiete in Europa. Das Ziel dieses Tages besteht vor allem darin, auf die Notwendigkeit hinzuweisen, diese Orte zu schützen und sich ihnen gegenüber rücksichtsvoll zu verhalten. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, wie man diesen außergewöhnlichen Tag in Tschechien verbringen kann.
Im Rahmen des Europäischen Tages der Parks werden die Menschen angeregt, den Rucksack zu packen und sich etwas „wilde“ Unterhaltung zu gönnen. Tschechien mit seinem außergewöhnlichen Naturreichtum, dem weltweit besten System markierter Wanderrouten und einem der dichtesten Netze der Wanderwege ist ein Paradies für Outdoor-Begeisterte und Naturliebhaber.  Warum sollte man diesen Tag nicht gerade hier feiern?

Hier sind einige Ideen, wie man den Europäischen Tag der in Tschechien verbringen kann:

1.  Besuchen Sie den ältesten tschechischen Nationalpark

Im Jahre 2023 beging der älteste tschechische Nationalpark Riesengebirge, der sich im höchsten tschechischen Gebirge erstreckt, das 60. Jubiläum seines Bestehens. Zu den Schönheiten eines der meistbesuchten europäischen Nationalparks können Sie auf 800 km Wanderrouten und Radwegen aufbrechen.  Das tschechische Schutzgebiet grenzt an den gleichnamigen Nationalpark in Polen, indem beide gemeinsam ein unter dem Schutz der UNESCO stehendes Biosphärenreservat bilden.

2.   Der Tag der Parks im grünen Herzen Europas

Und wie wäre es, den Europäischen Tag der Parks im größten zusammenhängenden Waldgebiet in Mitteleuropa oder auch grünen Herzen Europas zu begehen? Der größte Nationalpark in Tschechien – der Böhmerwald – enttäuscht nie! Die hiesige Landschaft wirkt nahezu mystisch. Sie stoßen hier auf weitläufige Bergebenen mit Bergfichten ähnlich wie im Norden Europas, auf geheimnisvolle Hochmoore, zauberhafte Gefilde in der Talaue der Moldau sowie auf Gletscherseen.

3.   Zu den Schmetterlingen stromabwärts des mährischen Amazonas

Der kleinste der insgesamt vier tschechischen Nationalparks, Podyjí - Thayatal, fasziniert Sie durch seine Wildheit. Die Natur in der Umgebung des Flusses Dyje (Thaya) - sogenannt des mährischen Amazonas - in der Nähe der österreichischen Grenze blieb in ihrer reinsten Gestalt erhalten, nicht zuletzt aufgrund der langjährigen Einschränkung des Zugangs in den Zeiten des Eisernen Vorhangs. Entdecken Sie alle Ecken und Winkel, Buchten und Mäander des wilden mährischen Flusses und lassen Sie sich von der Schönheit der Felsen, der Weingärten, der blühenden Wiesen und der umherflatternden Schmetterlinge verführen.

 

4.  Um die Welt in einer Stunde oder Teiche, wohin das Auge reicht

Ein weiteres Naturunikat, welches die UNESCO unter ihre Fittiche nahm und wo Sie die Feier des Europäischen Tages der Parks wahrlich genießen können, finden Sie rund um das reizvolle Kurstädtchen und vor allem das Zentrum der böhmischen Teichwirtschaft und KarpfenhaltungTřeboň (Wittingau).

Das Landschaftsschutzgebiet Třeboňsko wird sogar als Landschaft des doppelten Himmels bezeichnet: einen haben Sie über dem Kopf, der andere spiegelt sich an den Oberflächen der Fischteiche wider, deren Dominante der Teich Rožmberk ist – der größte Teich der Welt. Das weltweit einzigartige Teichsystem ist von Wander- und Radwegen durchwoben, die wegen ihrer Anspruchslosigkeit auch bei den Kindern Zuspruch finden werden. Einzig und allein hier können Sie die ganze Welt in nur einer Stunde umrunden! Svět (= die Welt) ist – wer hätte das erwartet – selbstverständlich ein Teich.

Die Teiche dienen jedoch nicht nur der Fischwirtschaft. Sie sind auch für die Umwelt, die biologische Vielfalt und die hiesigen Gemeinschaften nützlich.  Die kleinen Seen halten das Wasser zurück, wenn es genug gibt, um es nachfolgend allmählich an die Umgebung abzugeben und auch Hochwassersituationen vorzubeugen.

5.   Entdecken Sie die tschechischen Felsenstädte

Oder möchten Sie lieber als dem Wasserparadies den geschützten Naturschönheiten im Böhmischen Paradies (Český Ráj) die Ehre erweisen? Auch dieses Kleinod der tschechischen Natur steht wegen seiner Einzigartigkeit unter dem Schutz der UNESCO bzw. ist Bestandteil des UNESCO European and Global Geoparks Network. Die Einmaligkeit dieses zauberhaften Landschaftsschutzgebietes besteht in der Verbindung einer einzigartigen Natur mit der Romantik historischer Denkmäler.

Und wie wäre es mit einer Wanderung an Orten, die den weltbekannten Märchenautor Hans Christian Andersen wie auch Hollywood faszinierten? Begeben Sie sich in den Nationalpark Böhmische Schweiz (České Švýcarsko). Einige Orte, wie das Prebischtor (Pravčická brána), das größte Felsentor der Welt, kennen Sie vielleicht aus dem Film Die Chroniken von Narnia. Darüber hinaus wurde gerade hier die europäische Touristik geboren! Ungeachtet dessen, welche der tschechischen Felsenstädte Sie zur Feier der Natur auswählen, liegen Sie gewiss nie daneben.

6.  Begeben Sie sich in die Berge voller Blumen

Zu einer richtigen Feier gehören Blumen! Diesmal sollten Sie jedoch Schnittblumen in der Vase gegen einen lebendigen Naturschatz eintauschen – ein Gebiet mit der höchsten Vielfalt und Häufigkeit der Vertretung der Orchideen in Mitteleuropa. Im Landschaftsschutzgebiet Weiße Karpaten (Bílé Karpaty) können Sie sich der atemberaubenden Schönheit tausender Hektar blühender Wiesen hingeben. Dass die Weißen Karpaten ein europäisches Biosphärenreservat unter dem Schutz der UNESCO sind, wird Sie wohl nicht überraschen…

7.   Lernen Sie das grüne Antlitz Prags kennen

Im Hinblick darauf, dass Prag eine der grünsten Metropolen der Welt ist, wird es auch in der tschechischen Hauptstadt nicht schwierig sein, ein Stück Natur zu finden. Ausflüge können Sie in nahezu 100 Naturschutzgebiete unternehmen! Faszinieren wird Sie unter anderem der Canyon des Prokop-Tals (Prokopské údolí) mit reizvollen Seen, Steinbrüchen und Felsausläufern   Nicht weniger reizvoll ist das felsige Šárka-Tal (Divoká Šárka) – einer der größten Prager Parks. An beide Orte gelangen Sie einfach mit der Straßenbahn.

Eine grüne Oase finden Sie auch in Průhonice am Rande Prags. Der hiesige Naturlandschaftspark ist der ausgedehnteste in Europa und sogar in die Liste des Welterbes der UNESCO eingetragen! Von Süden her reicht in die Hauptstadt das Landschaftsschutzgebiet Český kras (Böhmischer Karst). Die bunte und vielfältige Landschaft verbirgt an die 700 Höhlen, von denen die bekanntesten die Höhlen von Koněprusy (Koněpruské jeskyně) sind.

Oder gönnen Sie sich einfach ein angenehmes Picknick in einem der vielen Prager Parks.

Entdecken Sie das ganze Jahr über die Nationalparks und Naturreservate in Tschechien 

Die Schönheiten der Nationalparks und Naturreservate können Sie auch außerhalb der sommerlichen Hauptsaison entdecken. Die wilde Natur und die nahezu jungfräulichen Gebiete zeigen sich Ihnen im Frühjahr wie im Herbst in völlig anderen Farben. Stellen Sie sich nur vor: Während der Frühjahrsmonate sehen Sie andere blühende Pflanzen als zum Ende des Sommers, während die Wälder wie die Kulissen eines Märchenfilms aussehen und nach Reinheit und Frische duften werden. Obendrein bringt jede Jahreszeit in den tschechischen Naturparks verschiedene Begegnungen mit den Tieren mit sich. Und die Stille! Stellen Sie sich das Paradies auf Erden vor, wo nur Sie allein sind, durch eine Waldschlucht wandern, während ein leichter Wind die Zweige der Bäume bewegt und Sie jedes Zwitschern eines Vogels hören. Ist das nicht wunderbar?

Der Europäische Tag der Parks ist jedoch nicht nur auf einen Tag beschränkt! Feiern und zum Schutz schützenswerter Gebiete beitragen können Sie das ganze Jahr über, indem Sie die lokalen Initiativen für den Schutz der Natur unterstützen, nachhaltige Gewohnheiten nicht nur zu Hause, sondern auch bei Reisen praktizieren und die Bedeutung des Naturschutzes verteidigen.