Überlegen Sie, wohin Sie den nächsten Ausflug unternehmen? Wie wäre es mit einer Tour nach Tschechien? Sie haben für Ihre Expedition nur einen Tag? Macht nichts! Nur wenige Kilometer hin-ter den tschechischen Grenzen erwarten Sie viele interessante Orte, wo es Ihrer ganzen Familie gefallen wird, ungeachtet dessen, ob sie von Deutschland oder von Österreich aus aufbrechen.
Tipps für Ausflüge von Deutschland aus
Die längsten Grenze teilt Tschechien mit Deutschland – sie misst mehr als 800 km! Orte, wohin Sie von Deutschland aus einen Tagesausflug nach Tschechien unternehmen können, gibt es mehr als genug. Wir haben für Sie 4 Tipps, mit denen Sie gewiss richtig liegen.Zu den Anfängen von Porsche und des VW-Käfers nach Liberec (Reichenberg)
Wohl kaum jemand würde erwarten, dass die Spuren einer der größten Persönlichkeiten der Automobilindustrie des 20. Jahrhunderts nach Liberec im Norden Böhmens führen. Und doch! Gerade hier wurde Ferdinand Porsche geboren, Konstrukteur des legendären Volkswagen-Käfers und Vater des Gründers des berühmten Automobilunternehmens Porsche. Werfen Sie einen Blick in sein Geburtshaus! Dieses ist von Freitag bis Sonntag geöffnet. In Liberec sollten Sie sich auch nicht den Vergnügungspark iQLANDIA entgehen lassen, wo Sie und Ihre Kinder hunderte Exponate davon überzeugen, dass die Wissenschaft Unterhaltung ist, und obendrein sollten Sie sich eine ordentliche Portion Spaß in den Wellen in einem der besten tschechischen Aquaparks gönnen!
Und was wäre ein Ausflug ohne etwas Gutes zu essen? In Reichenberg darf ein Besuch im weithin bekannten Bistro mit Café, Bäckerei und Kaffeerösterei DOK Nordbeans, das in der ehemaligen Bahnhofshalle eingerichtet wurde, nicht fehlen. Die Brunches hier sind berühmt. Und ohne Brot, eine Tüte duftenden Kaffees oder ein paar Leckereien von lokalen Bauernhöfen kann man einfach nicht gehen.
Das gleiche "coole" Lokal mit perfektem Kaffee, Kuchen und Torten aus der eigenen Bäckerei oder einer modernen Speisekarte mit überwiegend lokalen Zutaten findet man auch im Zentrum von Reichenberg. Frühstücksfans werden im Café Mikyna – Coffee and Food Point begeistert sein. Dort wird den ganzen Tag gefrühstückt. Aber Sie werden kein Fleisch auf der Speisekarte finden, dank der abwechslungsreichen Speisekarte werden Sie es wahrscheinlich gar nicht vermissen.
Oder möchten Sie lieber tschechische Klassiker in historischer Umgebung genießen? Geht dann in den Rathauskeller, den ihr direkt im Gebäude des Reichenberger Rathauses findet. Neben traditionellen Gerichten bietet das Restaurant auch Bier vom Fass aus der nahe gelegenen Brauerei in Svijany.
Karlovy Vary (Karlsbad) und das UNESCO-Bäderdreieck
In Westböhmen, lediglich eine Stück von der tschechisch-deutschen Grenze entfernt finden Sie das sog. Bäderdreieck. Die bedeutendste Stadt des unter dem Schutz der UNESCO stehenden Bädertrios ist Karlovy Vary (Karlsbad). Folgen Sie unserer Einladung in die tschechischen Kurstädte und schöpfen Sie neue Kräfte, ebenso wie Beethoven, Mozart, Freud, Zar Peter der Große, Könige und Kaiser! Es erwarten uns einzigartige Mineraltrinkquellen in den Kulissen wunderschöner, historischer Städte. Sicherlich wird Ihnen auch die Exkursion in eine der bekanntesten tschechischen Glashütten, in die Glashütte Moser, gefallen, wo Sie sich in der Arbeit mit Glas selbst versuchen können.Und damit Sie während des Ausflugs nichts verpassen, sollten Sie eine leckere Mahlzeit einnehmen. Im Restaurant Romance zum Beispiel genießen Sie nicht nur ein großartiges, von der mitteleuropäischen und mediterranen Küche inspiriertes Essen, sondern auch einen Ausblick auf das Zentrum von Karlsbad.
Das Erlebnis besteht aus einem dreigängigen Mittag- oder Abendessen oder einem Degustationsmenü im Restaurant Le Marché in Karlsbad. Der Betrieb wurde 2025 in den renommierten Gastronomieführer Gault&Millauaufgenommen.
Wenn Sie die ehrliche tschechische Küche probieren möchten, dann gehen Sie in das stilvolle Restaurant - oder besser gesagt in die mittelalterliche Kneipe - U Křížovníků. Möchten Sie Kohlsuppe im Brot serviert bekommen? Ein hölzernes Schneidebrett voll mit Fleisch? Und was ist mit den lokalen hausgemachten Desserts?
Sie machen keinen Fehler, wenn Sie das Restaurant Plzeňská Restaurace Palacký direkt an der Kurkolonnade besuchen, wo man gut zu kochen und tschechisches Bier einwandfrei zu zapfen weiß. Auch in Palacký ist die Speisekarte voller traditioneller tschechischer Aromen und großartiger Desserts: die lokale Pavlova-Torte ist berühmt!
Damit wir es nicht vergessen! Sie können Karlsbad nicht besuchen, ohne eine warme Kurwaffelzu essen, die Sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen an fast jeder Ecke kaufen können.
Und wenn Sie über Eger nach Hause zurückkehren, das ebenfalls einen Besuch wert ist, schauen Sie im 3F Bistro vorbei. Dort gibt es den besten Flammkuchen und du wirst von ihren Pommes träumen.
Zu den Wölfen in den Böhmerwald
Die geheimnisvolle Schönheit der Natur des Böhmerwaldes in Südböhmen, die sogar auf der Liste des Weltnaturerbes der UNESCO steht, wird Sie gewiss in ihren Bann ziehen. Wanderungen zu den Böhmerwälder Gletscherseen oder zu den Hochmooren sind eine Wette auf Nummer sicher. Wie wäre es, den Ausflug durch die tatsächliche Wildnis noch erlebnisreicher zu gestalten? Begeben Sie sich in das Besucherzentrum in Srní und gehen Sie über die 300 Meter lange Hängebrücke über einem authentischen Auslauf mit Wölfen! Werden Sie Glück haben und die spielenden Wolfswelpen erblicken?
Falls Sie hungrig werden, gehen Sie ins nahe gelegene Hotel Srní. Im örtlichen Restaurant erfahren Sie, wie der Böhmerwald schmeckt. Und Weinliebhaber werden von dem lokalen Weinangebot begeistert sein. Wenn Sie lieber etwas Kleineres haben möchten, gehen Sie ein paar Schritte weiter, zum Okno do Šumavy. Es ist ein Stand mit einem umfangreichen Angebot an hausgemachten Köstlichkeiten aus der nahen Umgebung. Bier vom Fass, Böhmerwald-Limonade, guter Kaffee, Kuchen, Eis am Stiel, selbstgebackenes Brot... Es ist für jeden etwas dabei.
Und wenn Sie schon im Böhmerwald sind, sollten Sie auch eine der höchstgelegenen tschechischen Brauereien besuchen, die Sie im unweit entfernten Ort Modrava finden. Zum Wohl! - Na zdraví!
In Modrava sollten Sie auch die Klostermanns Hütte besuchen, das seit 100 Jahren für Touristen geöffnet ist. In diesem gemütlichen Restaurant können Sie traditionelle Böhmerwaldgerichte aus lokalen Zutaten probieren. Und für den köstlichsten hausgemachten Nachtisch nach dem Mittagessen, gehen Sie ins Café Na Soutoku.
Wie wäre es mit einem Besuch der höchstgelegenen Gemeinde in Tschechien? Kvilda ist nicht nur ein großartiger Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen, sondern auch ein Ort, an dem Sie gut essen können. In dem historischen Gebäude des ehemaligen Sägewerks befindet sich das berühmte Restaurant Nadivoko. Freuen Sie sich auf kreative, von den neuesten Trends inspirierte Gerichte, erstklassige Desserts und lokales Bier. Am besten schmecken sie auf der Terrasse mit Blick auf den Fluss und die Bergwiese.
Nicht weit von hier, in Františkov, befindet sich ein weiteres gastronomisches Kleinod, das Restaurant Panský dům. Frischere Forellen werden Sie weit und breit nicht finden – direkt neben dem Gebäude befinden sich Fischbehälter, und die Fische werden für Sie gefangen, sobald Sie sie bestellen. Sie können aber auch Wildbret essen.
Die magische Atmosphäre der Hütte Rovina, eines historischen Gasthauses, ist wie ein Märchen. Berühmt ist ihr Hirschfilet mit Möhrenknödeln, und Lokschen mit Powidl und Mohn ist ein willkommener Genuss nach dem Mittagessen.
Eine Reise in die Geschichte des Bergbaus im Erzgebirge
Folgen Sie unserer Einladung zu einem unvergesslichen Erlebnis in der rauen und malerischen Landschaft des Erzgebirges! Betreten Sie eine Welt, in welcher Ihnen der Hauch der bewegten Geschichte der Förderung unterschiedlichster Metallerze und der Münzprägung entgegenweht. Tief unter den Füßen befinden sich die alten, historischen Bergwerke, während sich Ihre Augen an der malerisch gewellten Gebirgslandschaft erfreuen. Die historische Bergbauregion, die sich an der Grenze zwischen Böhmen und Deutschland erstreckt, ist ein wahrer Schatz, der auch auf der Liste des Welterbes der UNESCO seine Würdigung fand. Dank des dichten Netzes erhaltener Denkmäler des Bergbaus, wozu u.a. der Stollen Nr. 1 in Jáchymov, die Grube Mauritius in Abertamy oder der Stollen Johannes auf der Goldenhöhe (Zlatý Kopec) gehören, und der dramatischen Geschichte, die mit bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckungen eng verknüpft ist, werden alle Liebhaber der Kultur, der Geschichte und der wilden Natur an diesem Ort gewiss Gefallen finden. Seien Sie willkommen und lassen Sie sich vom Zauber des Erzgebirges entführen!
Auch im Erzgebirge kann man gut essen. Die Desserts im Café 1516 im historischen Teil von Joachimsthal sind der Himmel auf Erden. Wer lieber ein Bier mit Pfiff als einen Kaffee und eine deftige Mahlzeit dazu trinken möchte, sollte in der Bierbrauerei Červený vlk in Boží Dar einkehren. Neben dem Bier nach traditionellen Rezepten können Sie auch untypische Spezialitäten probieren. Es ist schön, dass diese Brauerei von einer Frau, Bierbrauerin, geleitet wird!
Nur einen kurzen Spaziergang von der Brauerei entfernt, direkt im Skigebiet Boží Dar, werden Sie von dem modernen Gebäude beeindruckt sein. Und auch das Angebot des Restaurants Hranice ist zeitgemäß. Ehrliche böhmische Küche, Pilsner Bier und eine Aussicht, die einem das Herz aufgehen lässt.
Auf den Spuren der Glasmacherkunst ins Kristalltal
Das weltbekannte Unternehmen Preciosa bietet im Rahmen des Projektes Kristalltal die Gelegenheit zur Besichtigung ihrer ausgewählten Produktionsstätten für alle Interessenten, welche das Geheimnis der Herstellung der schönsten Glasperlen der Welt entdecken wollen! Besuchen Sie zu diesem Zwecke nach vorheriger Absprache die Stadt Desná unweit von Liberec in Nordböhmen nahe der polnischen und deutschen Grenze. Die hier gefertigten Perlen werden in mehr als 80 Ländern auf 5 Kontinenten der Welt verkauft, wobei jährlich an die 4000 t Glasschmuck die Tore des hiesigen Werkes passieren!Und wenn Sie sich schon auf die Spuren der Tradition der Glaserzeugung begeben, sollten Sie gewiss einen Besuch des Museums für Glas und Bijouterie in Jablonec nad Nisou nicht versäumen. Hier sehen Sie eine interaktive Ausstellung voller Glas, Bijouterie, Knöpfe, Medaillen und Weihnachtsbaumschmuck aus mehreren zurückliegenden Jahrhunderten. Alles über das Glasblasen erfahren Sie auch in der Glashütte Pačinek Glass in Kunratice (Kunnersdorf) bei Cvikov. In der Schleiferei und in der traditionellen Hütte können Sie die Arbeit der Meister der Handfertigung beobachten und sich selbst in diesem Handwerk versuchen. Und vergessen Sie nicht, den hiesigen wunderschönen, gläsernen Garten zu besuchen!
.jpg?width=900&height=622)
Das Glashandwerk können Sie auch die Glashütte AJETO in Lindava u Cvikova ausprobieren, die auch Trophäen für die Gewinner der Tour de France herstellen. Und nicht nur das. Hier werden Sie auch gut essen können! Zu dem Areal gehört auch die AJETO Glasschenke. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie das Glasblasen vor oder nach einem guten Mittagessen ausprobieren wollen. Sie werden nicht nur einen zufriedenen Gaumen, sondern auch ein handgefertigtes gläsernes Souvenir mit nach Hause nehmen.
Wenn Sie sich für Gablonz an der Neiße entscheiden, gehen Sie zum Essen ins Restaurant Petřín. Sie werden nicht nur Gerichte kosten, die nach traditionellen tschechoslowakischen Rezepten aus dem frühen 20. Jahrhundert zubereitet werden, sondern auch einen einzigartigen Blick auf die ganze Stadt haben.
Oder Sie können Ihre Reise nach Gablonz mit einem späten Frühstück oder Brunch im Bistro und Café NaKafi beginnen. Sie werden von dem vielfältigen Angebot nicht nur an Kaffeegetränken begeistert sein.
Tipps für Ausflüge von Österreich aus
Planen Sie einen Ausflug von Österreich aus? Sehen Sie nach, wohin Sie zu Ihrem nördlichen Nachbarn aufbrechen können. Wir haben etwas für die Liebhaber des Weins, der Kunst und der Geschichte.Zum Wein nach Mikulov (Nikolsburg) und Znojmo (Znaim)
Besonders die Weinliebhaber werden unseren nächsten Tipp für einen Ausflug nach Tschechien genießen. Entdecken Sie die Schönheiten des mit unendlichen Weingärten übersäten Südmährens. Hier finden Sie gleich mehrere Weinanbaugebiete. Die beliebtesten sind die Gebiete rund um Znojmo und Mikulov. Begeben Sie sich in ihre Zentren und verkosten Sie Mähren! In Znojmo, einer altehrwürdigen Grenzstadt zwischen dem historischen Mähren und den österreichischen Ländern, haben Sie nicht nur die Gelegenheit, viele Winzereien, sondern auch die Rotunde St. Katharina mit herrlichen Fresken vom Beginn des 12. Jahrhunderts oder eines der ausgedehntesten unterirdischen Labyrinthe in Mitteleuropa zu besuchen. Und das malerische Mikulov? Seine krummen Gassen, die Anhöhe mit dem Schloss, der Heilige Berg (Svatý kopeček) mit dem Kreuzweg und der Ausblick auf das unter dem Schutz der UNESCO stehende Landschaftsschutzgebiet Pálava und in die umliegenden Weingärten werden Sie verzaubern..jpg?width=900&height=600)
Es wäre eine Sünde, Südmähren zu besuchen und nicht die lokale Gastronomie zu probieren! Tipps zu den besten, professionell geprüften Lokalen finden Sie unter Gourmet Südmähren.
Wir empfehlen unbedingt das Restaurant Šílová in Nikolsburg. Dieser Ort hat alles. Perfektes Essen, hervorragender Wein, eine Terrasse mit Blick auf die südmährische Landschaft und eine magische Atmosphäre. Kein Wunder, dass dieses Restaurant beim Wettbewerb Gourmet Südmähren zweimal hintereinander den ersten Platz in der Kategorie Restaurant gewonnen hat.
Zu Alfons Mucha nach Moravský Krumlov
Alfons Mucha, einer der herausragenden Vertreter des Jugendstils, malte zum Ende seine Lebens einen epischen Zyklus von 20 Gemälden auf Leinwand, inspiriert von der slawischen Mythologie – das Slawische Epos. Heute finden Sie dieses Werk auf dem Schloss in Moravský Krumlov unweit von Brno (Brünn), wobei es gewiss einen Ausflug wert ist!
Wie wäre es, das beliebteste Gericht von Alfons Mucha zu verkosten? Pflaumenknödel mit Mohn sind eine Spezialität des Restaurants ROKITEN in Mährisch Kromau. Sie mögen keine süßen Gerichte? Aber nicht verzweifeln, es gibt auch andere Spezialitäten der tschechischen Küche auf der Speisekarte. Und das ist noch nicht alles! Es gibt Bier aus der eigenen Brauerei Krum.
Im Restaurant des Gästehauses Pastouškakönnen Sie das Essen wie bei Großmutter und das echte mährische Land genießen. Sie werden Gerichte genießen, die nach alten Rezepten und größtenteils aus unseren eigenen Zutaten zubereitet werden. Sie züchten Rinder und Geflügel, bauen Gemüse und Kräuter an... Wenn Sie sich für den Betrieb des Bauernhofs interessieren, gibt es jeden Sonntag ab zehn Uhr Führungen.
Stellen Sie die exakte mitteleuropäische Zeit in Jindřichův Hradec (Neuhaus) ein
Die Stadt Jindřichův Hradec (Neuhaus) finden Sie unweit der Grenze in Richtung von Linz. Die Burg und das Schloss Jindřichův Hradec mit den Arkaden, dem Garten im Renaissance-Rondell, dem Schwarzen Turm, einem Kerker und einer Schwarzküche sind ein wahres Kleinod ganz Südböhmens. Gehen Sie unbedingt auch zur Kirche Mariä Himmelfahrt – durch ihre Ecke verläuft nämlich der 15. Meridian östlicher Länge. Er ist im Pflaster markiert und in Jindřichův Hradec können Sie so die exakte mitteleuropäische Zeit einstellen!
Wenn Sie bei der Erkundung der schwarzen Schlossküche Hunger bekommen, gehen Sie in das Restaurant Udírna. Bessere Schweinerippchen, die auf offenem Feuer zubereitet werden, werden Sie dort nicht finden. Sie grillen auch Wild, Fisch und Gemüse.
Nicht in Schwarz, wie im Schloss, sondern in der offenen Küche kocht man im Restaurant Černej pták in Neuhaus. So können Sie die Meisterköche in Aktion erleben und sehen, wie Ihr Gericht Schritt für Schritt zubereitet wird. Auch Vegetarier und Veganer finden hier eine Auswahl.
Sie werden auch das Restro - Restaurant, Bistro und Café in einem genießen. Sie können dort ein ausgezeichnetes Frühstück genießen, und auch Fleischliebhaber finden in der trendigen Mittagskarte eine Auswahl. Und die lokalen Desserts, die direkt vom Besitzer gebacken werden, sind göttlich!
Ferienspaß am „mährischen Meer“, dem Stausee Vranov
Die Talsperre Vranov (Vranovská přehrada) wird mitunter Mährische Adria genannt, da sie zu den wärmsten und saubersten Talsperren in ganz Tschechien gehört. Obendrein zeichnet sich auch die malerische Landschaft rund um den Stausee durch ihre Sauberkeit aus, sodass sie zu vielerlei Aktivitäten einlädt. Und zwar nicht nur zum Wassersport im Areal der Camps, sondern auch zu erlebnisreichen Ausflügen in die Umgebung. Das Stauseegewässer wird von einer Seite durch die majestätische Burg Bítov, gemeinsam mit den Ruinen der Burgen Cornštejn und Frejštejn, und von der anderen Seite durch das berühmte Barockschloss Vranov nad Dyjí bewacht. Die Schönheit der hiesigen Natur unterstreicht auch die unmittelbare Nachbarschaft des Nationalparks Podyjí (Thayatal), dessen Grenze nur wenige Meter vom Staudamm beginnt. Der Fluss Dyje (Thaya) windet sich unterhalb der Talsperre mit seinen Mäandern durch ein romantisches Tal und bildet eine schöne Kulisse für jeden Ausflug.
Und wohin mit den Kindern, wenn Sie sie nicht für Besichtigungen der Burgen und Schlösser begeistern können und sie des Planschens im Wasser überdrüssig geworden sind? Versuchen Sie den neuen unterhaltsamen V´run Off´ Park in Vranov nad Dyjí! Es handelt sich um ein ausgedehntes Fun-Areal für die ganze Familie mit zahlreichen stilvollen Attraktionen, inspiriert von der Natur und dem Leben auf dem Lande. Hier finden Sie Seilnetze, Klettergerüste in Gestalt von Landmaschinen sowie einen Sandkasten mit einem Bagger oder ein Silo mit einer Wendelrutsche, einen Murmelspielplatz sowie die Welt des Wassers.

Auf der Terrasse des Restaurants Rumburak in Bítov können Sie die reizvolle Umgebung der Talsperre Frain genießen. Sie kennen die tschechische Küche und die Desserts der "Frau Chefin" sind berühmt. Leckere Törtchen, perfekter Pariser Kuchen, fluffige Pfannkuchen... Ein toller süßer Abschluss Ihres Ausflugs!